Ich sehe keine Möglichkeit eine Wellendurchführung bis 100m dicht zu bekommen. Bei dem hohen Druck baut man eine Düse, ich denke dass schon die unterschiedliche Wärmeausdehnung verschiedener Metalle ausreicht, um einen genügend großen Spalt zu schaffen.
Die Alternative wäre, das Innere des Gehäuses unter Druck zu setzen. Da dürften aber die ELkos etc. sterben Außerdem: was passiert beim auftauchen? wo kommt der Druck her?
Stevenrohre funktionieren, aber nur bis zu einem bestimmten Druck. Bis ca. 5m würde ich sie verwenden (1,5bar).

Was meinst du mit "wenn die Preise stimmen"? Die Preise stimmen nie
Aber: Das kann man selbst machen! Im Modellbaubereich werden alteCD-Rom Laufwerken die Motoren aufgearbeitet und wieder verwendet. Diese haben später maximal 250W bei 90% Wirkungsgrad. Mit größeren Statoren geht natürlich mehr. Wenn der Stator innen ist, würde ich diesen mit der Spule in Gießharz eingießen. Die drei Zuleitungen muss man noch in das Gehäuse hineinbekommen, sollte aber irgendwie schon passen. Noch ein paar Links:

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=240993 Linksammlung zu BLDC motoren, englisch
http://www.jetcontrol.de/Bastelstube/Monster.html Brushless controller, deutsch.
http://aquaticus.info/bldc_controller brushless controller für ROV, deutsch.