formelsachen selber machen:

der umgebungsdruck lastet auf einer fläche von d*l das gibt eine kraft von d*l*p
diese kraft muss in zwei seitenwänden abgefangen werden, wobei die maximal zulässige spannung nicht überschritten werden sollte: 2*s*l *si

gleichsetzen:

d*l*p=2*s*l*si l streichen und auf s umformen

s=d*p/2/si alles in grundeinheiten einsetzen und heraus kommt:
d=300mm
p=100*10^5pa
si=300Mpa

und herauskommt eine wandstärke von 25mm, diese würde ich verdreifachen, da da noch ein "ich kann nicht gut schweißen zuschlag" und eine sicherheut von 2,5 und vl eine schlechtere al legierung kommen.

für die deckel wären gedrückte böden empfehlenswert, vl lohnt es sich sogar eine modifikation an der drehbank zu schustern.

hth clemens