- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Ist soviel an ein RN-Board anschließbar??

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.08.2007
    Beiträge
    49

    Ist soviel an ein RN-Board anschließbar??

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    also... ich hab da eine Idee, die ich in ca. einem Jahr verwirklichen möchte...
    Ich möchte einen Hexapod bauen...dazu sollen an ein RN-Board folgende dinge angeschlossen werden:



    20 Servos (Welche Stecerbelegung soll ich nehmen?...futuba?Airtronics??)
    2 x 2 LEDs (parallelgeschaltet)
    16 LEDs (einzelngeschaltet)
    3 Sharp distanzsensorn
    7 Schalter
    Grafik-Display (Ansteuerung eines Grafikdisplays???)
    Sound-Modul
    Kompass-Modul
    JoyPad

    (Funk auch noch möglich??)



    ist das möglich?

    mfg Olaf

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    also ich schreib mal dazwischen:

    20 Servos (Welche Stecerbelegung soll ich nehmen?...futuba?Airtronics??):
    der schwierigste Teil, weil 20 mal PWM benötigt wird ... evtl. nen zweiten Controller als Slave vorsehen

    2 x 2 LEDs (parallelgeschaltet): geht klar

    16 LEDs (einzelngeschaltet): z.B. über I2C Portexpander kein Problem

    3 Sharp distanzsensorn: 3 mal ADC, kein Problem

    7 Schalter: beispielsweise über Widerstandsnetzwerk und ADC, kein Problem

    Grafik-Display (Ansteuerung eines Grafikdisplays???): auch evtl über TWI Portexpander

    Sound-Modul: Je nach auszugebendem Sound evtl. direkt über PWM realisierbar

    Kompass-Modul: Auch an TWI

    JoyPad: Wie Schalter evtl. über Widerstandsnetzwerk und ADC ... oder halt direkt an Pins ... sollten dann noch genügend frei sein.

    Die Servoansteuerung wird vermutlich der Knackpunkt sein.
    Da noch massig übrige Peripherie angeschlossen wird wirds vom Timing her für die Software PWM dann haarig.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.08.2007
    Beiträge
    49
    danke für die schnelle Antwort....Hast du eine Idee, wie das Problem zu lösen wäre, ohne dass mein ein großartiges Problem hat wegen den servos....

    weniger geht leider nicht...

    Der Hexabot braucht eben 3 pro bein und dann brauch ich noch 2 für sonstige Ansteuerung(wie zum beisiel bewegung der Distanzsensoren)

    Ich hatte eigentlich vor eines der RN Boards zu verwenden...ist das eine Schlechte idee?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Vlt. schafft ja das Abhilfe:
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=23
    Das einzige Problem hier ist das damit nur 10 Servos angesteuert werden können und soweit ich das sehe auch nicht mehr als ein Servocontroller an den UART gehängt werden können weil man da glaub ich #s nicht ersetzen kann...
    Mfg.Attila Földes
    Error is your friend!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.08.2007
    Beiträge
    49
    ja...sehr gut...danke

    was haltet ihr von der Idee eins der RN-Boards zu verwenden

    mfg Olaf

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    hab mit den RN-Boards gute Erfahrungen gemacht, kann ich empfehlen.
    Sind aus der Praxis für die Praxis entwickelt worden, prima.
    Der Einzige kleine Makel ist der Linearregler für die Betriebsspannung,
    n Schaltregler währ eleganter, aber den kann man nachrüsten wenn man unbedingt will.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    102
    Was wird das denn für ein Bot mit 20 Servos unsw.?

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.08.2007
    Beiträge
    49
    ein Hexabot....laufroboter mit 6 beinen

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Juhuu noch ein Hexa, die werden zur reinsten Plage

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    hallo siroks,
    Irgendwie fängst Du falsch an...
    Warum jetzt Gedanken um die Elektronik machen
    Fang doch mit dem Roboter an sich an, Entwurf, 6 Beine und den Korpus bauen, dabei schon zig Mal stolpern, danach sollte man sich mit der Ansteuerung auseinander setzen.
    Versteh mich nicht falsch, aber irgendwie scheinen die Hex mode zu sein
    Jeder will einen bauen sieht Ausgaben von mehreren 100 € vor, und dann hört man von 90% der Bauer nichts mehr.
    Jedes mal gibt der Hanno den Leuten Tips, wird sogar aufgefordert keine zu geben (ich glaube, er hat keine Lust mehr, deswegen freut er sich nur noch )
    Und jedes Mal versinken die Threads irgendwo im Sumpf...
    Ich hoffe, daß es bei Dir anders wird aber wie gesagt Du fängst am falschem Ende an.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress