- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: "Make all" schon wieder Probleme

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    39
    Beiträge
    199

    "Make all" schon wieder Probleme

    Anzeige

    Powerstation Test
    Moin!!!
    Ich bin seit langem mal wieder am rumprobieren mit meinem ATMEGA32.
    Will grade mit hilfe vom Programmers notepad ein Programm auf dem uC laden. Da steht aber, wenn ich auf MAKE ALL drücke immer diese fehlermeldung:

    make.exe: *** No rule to make target `obj/main.o', needed by `testpp.elf'. Stop.

    > Process Exit Code: 2
    > Time Taken: 00:01

    Ich hab letztes mal auch irgendwann keine Lust mehr gehabt weil es irgendwie kein Buch gibt in dem man den Umgang mit WinAVR lernen kann und das alles voll unverständlich und komplex ist. Hoffe mir kenn jemand weiterhelfen.

    MfG Jan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Hallo,

    dir fehlt dann eindeutig die MAKEFILE. Sonst klappt make auf keinen Fall.

    Grüße

    Michael

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    EIn Makefiel ist wohl da.

    Das Makefile hast du offenbar automatisch erstellen lassen.

    Du es nicht korrekt erstellen lassen, bzw. deine Projekt-/Dateistruktur stimmt nicht mit der im Makefile angegebenen überein.
    Disclaimer: none. Sue me.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    39
    Beiträge
    199
    Soll das heißen ich hab im Makefile was falsch eingestellt?
    Oder hab ich was beim abspeichern falsch gemacht?
    Ich hab den makefile unter dem namen "Makefile" in dem gleichen Ordner gespeichert wie den Quellcode. den hab ich mit Programmers notepad geschrieben und unter dem namen "Jan" gespeichert. beim Makefile hab ich als namen "Testpp" gelassen, so das da steht: "TARGET=testpp".

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    39
    Beiträge
    199
    Ich hab jetzt noch ein bisschen rumprobiert und hab mal den Quellcode als "main.c" gespeichert. Jetzt steht da: "> Process Exit Code: 0
    > Time Taken: 00:05
    "

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Ich hab den makefile unter dem namen "Makefile" in dem gleichen Ordner gespeichert wie den Quellcode. den hab ich mit Programmers notepad geschrieben und unter dem namen "Jan" gespeichert. beim Makefile hab ich als namen "Testpp" gelassen, so das da steht: "TARGET=testpp".
    Das verstehe ich nicht ganz, wenn Dein Program jan.c heißt, muß es TARGET=jan heißen, wenn Dein Program kaese.c heißt muß es Target=kaese heißen usw.
    Man beachte keine Sonderzeichen, Umlaute, Leerzeichen zu verwenden, ist das so schwer?

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    39
    Beiträge
    199
    Juhu!!! Alles funktioniert. \/ Jetzt sind wieder "nur noch" die restlichen 1000 verständnissprobleme zur programmierung da, die mich ärgern.
    Danke erstmal für die nette hilfe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests