- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Saugrobo Robertina auf Asuro-Basis

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.10.2005
    Beiträge
    139
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    problem ist dann wohl nur die höhe. unter nen schrank etc käme er dann nich mehr runter. ne lösung wär nen großer basisbot mit akkus und ein kleiner saugbot der den schlauch auch unter schränke etc fahren kann.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455

    Zyklon

    kann ich nur bestätigen, da beim Zyklon prizipiell wohl immer eine relativ lange Kammer , die senkrecht stehen sollte , benötigt wird .
    Geht z.B mit einer Plastkflasche (1/1,5L).
    Meine Erfahrungen mit der Saugleistung waren auch nicht sehr positiv.
    Auch hat der Zyklon bei kleinen Partikeln wohl Probleme, sodass man ganz
    ohne Filter nicht auskommt.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.04.2005
    Ort
    Aarau
    Alter
    41
    Beiträge
    982
    hmm ja die höhe ist schon nicht optimal... und wie währe es mit einem wasserfilter?

    gruss bluesmash

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    Ich hab bisher noch keine praktische Erfahrung, aber vermutlich benötigt man dann einen extrem saugstarken (Radial-Lüfter).
    Geht vermutlich nur am 230V Netz (Kabeltrommel ?) oder an einem 24V LKW
    -Akku.

    Es ist halt immer - gerade bei diesen kleinen Saugleistungen unter 20 W -
    ein Kompromis - wie im wahren Leben :
    Wenn man zu gut filtert, kommt hinten nichts raus - und auch nichts in den Staubbehälter.
    Hepa-Filter kann man vergessen - ist aber auch wegen der geringen Saugleistung nicht nötig.
    Allerdings sollte man schon etwas machen, mehr als bei den meisten Handsau(g)e(r)n, wo der gesaugte Dreck zum großen Teil gleich hinten wieder rausfliegt.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Zitat Zitat von mausi_mick
    Hepa-Filter kann man vergessen - ist aber auch wegen der geringen Saugleistung nicht nötig.
    Allerdings sollte man schon etwas machen, mehr als bei den meisten Handsau(g)e(r)n, wo der gesaugte Dreck zum großen Teil gleich hinten wieder rausfliegt.
    Hallo Mausi_mick,

    warum kann man Hepa-Filter vergessen? Es kommt doch nur auf die Größe des Hepafilters an, oder?

    Ein Hepa-Filter stellt zwar in einem 1500W-Staubsauger ein ordentliches Hindernis, sprich Druckabfall dar.
    Aber wenn man ein komplettes Staubsaugerhepafilter für einen 5W-Saugroboter nehmen würde, wäre das doch wahrscheinlich möglich, da ja eine sehr große Fläche und ein relativ kleiner Volumenstrom pro Flächeneinheit zur Verfügung steht, oder?

    Das Hepa-Filter wäre dann natürlich das größte Teil.
    Aber wenn man den Bot gleich im Format des Hepafilters bauen würde, könnte der die obere Abdeckung der Staubkammer sein.

    Irre ich mich?

    Sigo

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    bisher habe ich nur mit Hepa-Filtern für 1800W
    Staubsauger Erfahrung, und was die Saugleistung angeht er negative.

    Ob es Hepafilter für kleinere Leistungen (5W-10W) gibt, weiss ich nicht.
    Anmerkungen zu Druckverlusten gibts unter www.phth1.de/comedes/faq.php
    und http://www.emw.de/druckversionen_pro...alu_rahmen.pdf .

    Man muss aber berücksichtigen, dass der verwendete Lüfter maximal (bei ca
    5 mxmxm/h) 120 Pa Saugleistung hat.

    Das von mir z.Z. verwandte Filter aus einer Atemschutzmaske scheint
    mir zwar nicht otimal , aber ausreichend zu sein. Die Lüfterräder verstauben nicht, was bei anderen bei mir getesteten Filtern ( z.B. Papiertaschentücher) der Fall war.

    Ein Problem ist noch das Säubern des Filters , da sich der Staub und die Haare etwas in den Filter hineinsaugen. Ein Tuch oder ein poröses Paperblatt (z,B. ungebrauchtes Toilettenpapier) vor dem Filter müsste die grobe Säuberung vereinfachen, Eine Wäsche oder ein Wechsel ist vermutlich nach 10 Einsätzen zu empfehlen.

    PS: das im Black & Decker V2401 verwandte Doppelfilter VF30 scheint kein Hepa zu sein, auch ist da die Saugleistung zum Teil mit (unglaublichen 1000W)
    angegeben , und das aus einem 2,4V Akku (400 A ?). Vermutlich eher 10W (4A) bzw, 100W (40A scheint mir aber trotzdem etwas hoch) bei einer Betriebszeit von 8 min.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Zitat Zitat von mausi_mick
    bisher habe ich nur mit Hepa-Filtern für 1800W
    Staubsauger Erfahrung, und was die Saugleistung angeht er negative.

    Aha, danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
    Hast du denn den GANZEN 1800W-Filter genommen?
    Der dürfte ja kaum auf deinen kleinen Bot passen.
    Oder nur ein kleines Stück davon?

    Sigo

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    76
    Beiträge
    455
    Ich hab den Hepa-Filter nur am 1800W Staubsauger verwandt, bin aber - da
    wohl der Motor etwas Hitze-Probleme hatte - nach ca 15 min schaltete
    die Thermosicherung ihn aus- - und die Saugleistung doch geringer war - auf den Standardfilter gewechselt.

    Auf Robertina hab ich nur verschiedene Filter-Tücher, z.B. aus der Dunstabzugshaube oder Feinfilter aus dem grossen Staubsauger eingesetzt, wobei das mit dem Filter der Atemschutzmaske wohl recht gut geht.
    Durch Vorlage eines (halben) Blatts Toilettenpapier (z.Z. 3-lagig)erleichtert sich die Entleerung, da der eigentliche Filter nicht mehr mit den Haaren, Wollmäusen und Staub verfilzt.
    Als Behälter benutze ich eine Seifendose mit 10cm mal 6cm mal 3,5cm
    Volumen, der Filter ist oben im Deckel angebracht und nimmt nur ca 2-3mm Bauhöhe weg. Die Ansaugöffnung ist vorne quer in den Boden eingefräst/sägt mit ca 6cm x 1,2cm . Der Lüfter ist auf den hinteren Teil des Seifendosendeckels geklebt.
    An der Austrittsöffnung des Lüfters ist ein mit einem ca 45 Grad nach oben
    gebogenen Leitblech angebracht, um die ausgeblasen Luft vom Boden fern zu halten. Sonst könnte der noch am am Boden liegende Staub vor dem Aufsaugen hoch gewirbelt werden. Das ist bei Geradeausfahrt kein Problem, da er das Zeug dann vorher aufsaugen sollte, aber bei Kurven oder in Ecken kann das problematisch sein.

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    40
    Ich frage mich gerade wie das Filtern bei z.B. dem Kärcher Roboter funktioniert der sich alleine an der Station entleert....oder muss hier der Mensch doch ab und zu eingreifen?

    Ich habe vor einen Saubroboter zu bauen der selbständig zur Station zum Laden und Entleeren fährt...weshalb ein Wartungsfreier Permanentfilter sehr interessant wäre....

    Würde evtl. ein Metallfilter wie die von "Teeli" (nehme ich zum Tee und sogar Kaffeekochen) nicht reichen welcher beim entleeren an der Station vom Roboter ausgeklopft wird (niederfrequente Vibrationen?)...?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459
    Hallo Mick,

    Dein Staubsauger sieht ganz gut aus.
    Was mich bei den Robotersaugern immer wundert: Es fehlt immer eine Kehrwalze.
    Bei den älteren Staubsaugermodellen von Vorwerk war am Saugkopf immer eine Kehrwalze zum lösen des Drecks. Ich denke bei Laminatböden könnte das sehr effektiv sein.

    Du könntest das Video auf Youtube speichern, da ist genügend Platz.

    Gruß,
    robo

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen