Hi!
Ich nehme an, du meinst mit dem "wave mode" den Vollschritt Betrieb!? Da ist in der Tat immer nur ein Strang bzw. eine Spule aktiv. Da ist das Regeln über den Strom eigentlich kein Problem.
Über die Regelung im Halbschritt Betrieb habe ich ehrlich gesagt noch nicht viel nachgedacht. Wenn man sich das ganze genau anschaut, kann man die Stromregelung wegen des Tiefpasses vergessen. Ohne den Tiefpass könnte man die Stromänderung erfassen und die Regelung darauf auslegen.
Mehr als einen Shunt will ich wegen der Größe und der Übersichtlichkeit nicht verwenden (sonst bräuchte man ja 4 A/D-Wandler oder nen Multiplexer).
Schaut so aus, als müsste ich die Strommessung noch einmal etwas überarbeiten...gibt es vielleicht noch mehr ungewollte "Features"?

Praxis Tests habe ich leider auch nur mit der Vorgänger Version (alles THD und 100x80mm Platine)...mein vermeintlich Günstiges Netzteil hat mir leider die Grätsche gemacht nachdem ich die neue Version getestet habe (hat aber nix mit dem Treiber zu tun! Der Funktioniert tadellos!).

MfG
Basti