- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Asuro und Barcodes

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Ja, gerade eben ausprobiert.

    Ich musste erst noch eine andere Breite für die Barcode-Striche und -Lücken in EXCEL suchen, und so kann ich erst einmal alle Barcodes zu ca. 80% lesen, die GENAU EIN schwarzes Datenbit haben.
    2 schwarze Datenbits werden eher nur zu 10% gelesen, und alls 3 Bits in schwarz habe ich bis jetzt noch nicht geschafft.

    Versucht habe ich es mit 5 verschiedenen Breiten der Striche. Der erste Druckversuch mit der rein mathematisch berechneten Breite (8-er ODO => 1.5 mm/Tik) hatte eigendlich auch noch am besten funktioniert.

    Alle nicht gelesenen Codes liefern nach einem 'Zufallssystem' die beiden Fehlermeldungen zurück. (Richtung, Prüfbit)

    Trotzdem schon mal nicht schlecht Herr Specht.

    P.S.: Liegt es am Stopcode-Bit?
    Ich habe es wie im oberen Bild gedruckt, da es so aus der EXCEL-Tabelle herraus druckbar ist im Gegensatz zu dem Image, welches du da abgelegt hast. Das Image deutet aber eher ein Stop-Bit an, welches direkt ohne Lücke hinter dem Prüfbit zu malen wäre bei doppelter Breite. (Vielleicht hast du es ja schon beschrieben, aber im Moment finde ich dazu keine Angabe.)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken barcode-2-1.jpg   barcode-2-2.jpg  
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests