Hallo harry3,
ja, mit einigen Anpassungen an den Defines (schön eingebaut!) klappt es nun recht gut. Nicht zu 100% und auch nicht so, dass der Asuro erst nach dem Erkennen des Startbits die Auswertung vornimmt. Ich habe aber just gerade den Define für BC_LSCHWELLE gesehen. Da werde ich nochmal dran schrauben.
Na, das mit dem h am Ende hat sich ja nun geklärt. Du darfst solche 'Funktionsblöcke' aber auch mit c enden lassen und kannst sie dann auch includen. (Weißt du aber bestimmt auch.) Kleiner Vorteil wäre es dann, wenn du, wie bei der jetzigen Asuro-LIB, mal eine echte LIB mit der a-Endung machen möchtest. c-Dateien werden vom GCC im Makefile übersetzt, h-Dateien nicht.
Lesezeichen