1. Wollte mal ne SD ansteuern und I2C ausprobieren

2. Mit den Fingernägeln.
Nee, mit ner kleinen Fräse und ner Drehmaschine, Hobby-size.
Die Rohmaterialien kauf ich bei nem Metallhändler, etwa 9 Franken (=5.6 Euro) für das Kilo.

Den Hochglanz-Look des Gehäuses kriegt man mit ner Schwabbelscheibe hin, hält aber nicht lange, das Alu oxidiert bald mal wieder.

In Zukunft werde ich für RS232 Anwendungn nur noch den MAX3221 nehmen, er ist sehr kompakt, nur 100nF Kondensatoren nötig und man kann ihn abschalten, er kann sich sogar selbst abschalten, wenn keine Kommunikation stattfindet.

Das gesammte Programm braucht 3,7kB, programmiert wurde mit Bascom, wobei die Routinen zur Ansteuerung einer SD-Karte sehr nützlich waren...

Per PC können Befehle zur Karte gesandt werden:
- SD löschen : überall 0xFF reinschreiben
- Messung starten: schaltet SD und MAX3221 ab, Mega geht in Power-Down, wacht ab und zu auf und misst
- Daten ausgeben: Die Temperaturdaten werden von der SD gelesen und mit 1200 Baud an den PC geschickt

Gruss
Mario