-
-
Ich wußte nicht, dass die Reihe bekannt ist ... wir haben bisher mit "standard"
DC und Motoren gerabeitet die "rumlagen"... Mir ging es nur darum ob man solche Hochleistungsmotoren für sowas geeignet sind... Ich mein die Dinger die zB. Qfix für ihren tollen Soccer-Bot haben (lolz der hat 2006 auf der Show so versagt) ist ja n Witz dagegen.
Sry wenn ich mich Falsch ausgedrückt hab... Also ich hab den Artikel auf Elektor runtergeladen und er war ganz nice (abgesehen davon, dass ich meine Testgeräte schon letztes Jahr genauso aufgebaut hab) nur genau das hab ich ja angesprochen.... die Arbeiten mit Hochspannung, aber mir wurd gesagt, dass das aber viel besser mit einer hohen Strommstärken und wenigen Wicklungen@dicken Draht gehen soll.
Mir wurd keine komplexe Begründung gegebn nur "Es soll so sein" xD.... Deshalb frag ich ja obs stimmt und wieso das stimmen soll...
Ich hab die Gesetzmässigkeiten für Spulen undso nicht wirklich drauf....
Sonst würd ich nich Fragen....
Dein Vergleich mitm Hammer find ich eher unpassend.... Ich hab eine klarre Frage gestellt: Mir ging es darum wie ich möglichst viel Strom (vom Akku vielleicht ka) auf die Spule kriege falls die Gesetzmässigkeit stimmt.
Die haste ja zum Teil beantwortet dafür Danke =)
Das mit dem Innenwiderstand ist mir bekannt.
zu meinem Wissen:
Ich bin ein 15 Jähriger Schüler @ Gymnasium.... Der Unterricht bei uns ist teilweise bissel unbefriedigend, deshalb befasse ich mich im hohen Masse mit verschiedenen Sachen@ Freizeit wie zb Astrophysik, Quantenmechanik ... Aber auch Elektrozeugs =)
Auserdem Programmiere ich seit 6 Jahren (Hab ewig keine größeren Sachen gemacht aber einmal Tutorial durch und es sollte wieder laufen)
Befasse mich seit gut 4 Jahren mit Security undso....
Arbeite seit 2 Jahren @ Robotik
Mache seit der Grundschule Webdesign (hab da auch länger nix großes gemacht aber bald werd ich mich an die CMS für meine neue Page setzen)
Und befasse mich auch schon einige Jahre mit Elektronik (Hauptsächlich Spielereien hehe)
Ok, sry, Das ist jetz vielleicht bissel Offtopic nur ich hab kein Bock drauf, dass du mich für irgendein Kiddy hälst (so kommt mir das gerade vor)
Die Motoren sollen einfach unsere Omniwheelkonstruktion ordentlich beschleunigen (unsere Roboter, die interagieren brauchen das für einige Aktionen die wir der KI implementiert haben) und gleichzeitig genug Power um das "WegschiebeProblem" bei Omniwheels zu beseitigen.
der Bot ist 2kg schwer und bekanntlich ist der Platz sehr beschränkt.
Vielleicht kannste mir ja per PN n paar Links zu Motoren schicken, die du als passend erachtest =)
Danke für eure/(deine) Hilfe
greEtz
Baudi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen