Jo Thx für den Tipp.

Mit Racing-Motoren meinte ich solche:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=240834

Ok bei den Akkus hab ich mich bissel doof angestellt stimmt schon, aber ich war mir halt gerade nich sicher und hab deshalb gefragt *g*...

So und zum Kickertipp:
Die Zeitschrift giebs bei uns zwar nicht ich werd mal im Inet gucken aber vielen, vielen dank für den Tipp =)

Ich denke, dass ich zwar jetz mittlerweile doch weiß worauf ich achten muss,
aber extra Wissen ist ja immer gut ^^

Ich hoffe nur mit kann jetz jemmand mit diesen komischen Racing-Motoren weiterhelfen....
Oft steht ja da nur "für 4 Zellen ausgelegt" odersowas .... Ich geh mal davon aus dass die Zellen Akkus, sind die die für diesen Spaß parllalel geschaltet haben... kennt man da die standard Kapazität? Sonst könnte man ja auch über die Abgabeleistung + Effektivität das berechnen, nur davon steht ja meisst auch nichts.

Schonmal / nochmal Thx
und greEtz der Baud

edit: Auch wenn die Frage bissel Stupide klingen könnte, wie setz ich solche Akkus so unter Druck, dass sie möglichst für einen kurzen Moment ihre volle Stromstärke "benutzen"? Von der Idee her als wenn man also ne Kondibank kurzt, nur da es hier ja um "Ampere" geht würde dass über die Kondibank ja net laufen. Ich hoffe ich steh nich gerade aufm Schlauch und ignoriere sämmtliche Lehrsätze@Elektrophysik die mir bekannte sein müssten O.o.