Nur mal als Anmerkung:
Man kann auch den Sinus- oder Cosinussatz (TAN) anwenden.
Dann brauch man entweder nur 2 Seiten und einen Winkel oder 2 Winkel und eine Seite.
Der Sinus sieht Mathematisch so aus:
sin(x) = x Summe von k=0 bis unendlich über (-x^2)^k / (2k+1)!
oder als Produkt:
sin(x) = x Produkt von k=1 bis unendlich über (1- x^2/k^2pi^2)

Die Herleitung übers Rechtwinklige Dreieck funktioniert aber genausogut
Gruß
Gleylancer