- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Scheiß auf CAD: Google Sketch up! schaut mal mein Bot

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.10.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    116
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von MiniMax
    Hallo Zusammen,
    Welch Programme sind die Besten 2D und 3D Programme (egal viefiel sie Kosten!)

    MiniMax
    Kommt drauf an, was du machen willst oder wie viel Ahnung du hast.
    Cathia ist wohl das Umfangreichste und wird in der Automobilbranche sehr viel eingesetzt. Wenn du Freiformflächen erstellen willst, ist das perfekt. Ansonsten fällt mir neben Solid auch noch Inventor und ProE ein.
    ProE hab ich zwar noch nicht ausprobiert aber mit Inventor bin ich sehr schnell gut zurechtgekommen und verwende es auch heute noch vorzugsweise.

    mfg milkbubi

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    es gibt da einen Kompromiss, den man eingehen kann, sofern man bereit ist, etwas Zeit in die Einarbeitung zu stecken.

    1) google sketchup (find ich gar nicht mal so schlecht)
    Man kann 3-D konstruieren und bekommt einen räumlichen Eindruck der Teile, die man zusammenfügen möchte.

    2) Solid Edge 2D Drafting.
    http://www.pbu-cad.com/pro-cad-werkz...kostenlos.html

    Damit kann man dann wirklich genaue 2d-Werkstattzeichnungen nach der Vorlage der 3D Konstruktion erstellen.

    Man muß halt zweimal zeichnen - aber zumindest wäre dies ein gangbarer Weg.

    Wir alle im Forum hätten den Vorteil (nicht zuletzt der Erbauer des Robby´s), daß wir Planungen in 3D darstellen könnten.
    Ein Bild sagt nun mal mehr als 1000 Worte.
    Die Konstruktion könnte in allen Lagen des Raumes dargestellt, begutachtet werden und besprochen werden.

    Ich habe mich zu Seiner Zeit (link oben) sehr bemüht daß auch deutsche User Solide Edge 3d bekommen können.
    Da habe ich sehr viel Zeit und Elan reingesteckt.
    Mit Ausnahme, daß ich eine Lizenz bekam (und wenige andere) hat es leider nicht in der von mir vorgestellten Weise gefruchtet.

    Wir sollten aber nicht aufhören, nach alternativen zu suchen und diese auch anzuwenden, wenn die Möglichkeit besteht.

    Die obengenannte 3D Möglichkeit wäre zumindest ein erster Schritt in die richtige Richtung!

    mit hoffnungsvollem Gruß,

    Klingon77



    Nachtrag:
    -----------

    Lade mir die Software gerade mal runter...
    Maße eintragen soll wohl auch gehen?
    Muß dann die Tage mal reinschauen!

    Wie ich gesehen habe gibt es ja auch eine Anleitung:
    http://download.sketchup.com/OnlineD...etchUpHelp.htm

    und Video-Übungen:
    http://sketchup.google.de/tutorials.html

    Forum:
    http://groups.google.com/group/deusc...ergroup/topics


    Warum ich das alles schreibe?

    Ziel sollte es sein, einen einheitlichen Standard für das Forum zu finden.
    Im Bereich Platinenlayout ist es ja schon geschehen - und das ist auch gut so.

    Stellt euch vor, wenn wir eine Sammlung mit Standardkomponenten hätten:

    Motoren, Zahnräder, Wellen, Lager Sensoren usw.

    Man könnte basteln wie mit Lego und wäre untereinander austauschbar!

    Nicht jeder hier im Forum muß auch seinen Robby bis ins kleinste durchrechnen. Es sind ja keine Konstruktionen, die über viele Jahre laufen sollen.

    Es geht ja mehr ums Basteln, Kreativität und Lernen/Forschen.

    So, genug!
    Mal schauen - möglich, daß was draus wird!
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    244
    Ich mag das programm echt auch. und als es mir mal langweilig war hab ich mein haus in 3D gezeichnet und in google earth eingebunden..

    jaja ... gugel ist schon kuhl!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Hi,

    Ich habe auch Schon einiges damit gezeichnet !
    Modelle kann man auch mit anderen Teilen:

    So lädt man Modelle hoch die man mit anderen teilen möchte:
    http://sketchup.google.de/support/bi...939&topic=8589

    So lädt man sie runter:
    http://sketchup.google.de/support/bi...36&ctx=sibling

    Viele Grüße



    EDIT:

    Ich habe mal gesucht ! Es gibt schon Motoren, etc. zum download ! Sogar Mädler hat seine Teile drinnen: http://sketchup.google.de/3dwarehous...18175197058496
    diese kann man aber nciht richtig runterladen..


    EDIT²:

    Wenn ich sie öffnen möchte kommt immer eine nachricht das ich eine ältere Version habe und die Datei mit einer neueren erstellt wurde ! Aber auf der HP gibt es keine neuere.. Vielleicht wurden sie mit der Vollversion erstellt.
    mfg Jonas

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    102

    Wenn schon auf CAD scheissen dan mit Lightwave

    Wenn schon auf CAD scheissen dan mit Lightwave da kan man den Bot auch gleich animieren und verschiedene Situationen simulieren.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    schaut euch mal Alibre Design Xpress an. Es ist kostenlos
    (Registrierung erforderlich)

    Da es ein richtiges CAD-System ist, sollte es auch mit Maßen und Zeichnungen klappen

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Also irgendwie ist der Threadtitel sinnleer, da Google Sketchup auch CAD ist, nämlich Computer aided design, oder möchte das jemand bestreiten?

    @pacer: okay, was muss man denn bei der reg angeben? Adresse und so? Oder nur email?
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von pacer_one
    schaut euch mal Alibre Design Xpress an. Es ist kostenlos
    (Registrierung erforderlich)

    Da es ein richtiges CAD-System ist, sollte es auch mit Maßen und Zeichnungen klappen

    hi pacer_one,

    wo gibt es das?
    3d-fähig?
    Beschränkungen (z.B: in der Verwendung oder der zeitlichen Nutzung)?

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    200
    na hier:
    http://www.alibre.info/

    unglücklicherweise nur bei Registrierung. Es ist ein richtiges 3D CAD.
    Einzige Einschränkung wird wohl der Funktionsumfang sein.
    Aber die grundlegenden Funktionen sollte es trotzdem haben.
    Ein Studienkollege hat es angetestet und meinte dass es zu empfehlen sei.
    Ich vertraue ihm voll, was solche Sachen angeht.

    Ich selbst arbeite mit ProEngineer oder SolidWorks.
    beides sehr gute Programme, aber leider nur für Studenten bezahlbar.

    Einfach mal ausprobieren, vielleicht wirds ja neuer Standard, da ihr offensichtlich noch keinen gefunden habt.

    Gruß, JK

  10. #30
    Hallo,
    ich hab mal meine CNC-Fräse mit dem Google SketchUp "gemalt":

    Bild hier  

    Natürlich, so kleine Teile wie Gleitlager oder Schrauben kann man mit diesem Programm vergessen, aber wenn man mal schnell eine kleine Skizze machen will reichts (für mich) völlig aus.

    MfG,
    Echolot

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress