- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Geschwindigkeitsabhängiger Sound im Modellfahrzeug. Wie ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.12.2006
    Ort
    Herlheim
    Alter
    65
    Beiträge
    6
    Hi,

    ich habe das mal für einen normalen (nostalgischen) Motorsound mit einem AVR ATMega8 gemacht.
    Die Vorgehensweise war folgende:
    - Sound auswählen (WAV-Datei aus Flugsimulator)
    - Konvertieren in 8Bit/Mono/8kHz (mit GOLDWAVE-Programm)
    - WAV-Datei umwandeln in *.txt Datei (mit Tool von WINAVR)
    - ins C-File einbinden, compilieren und in ATMega 8 einspielen.

    Der ATMega8 liest an einem Eingang das PPM-Signal der Fernsteuerung ein und gibt die Sound-Daten dem PPM-Signal folgend, zeitgesteuert an einem 8Bit-Port aus. Über ein R2R-Netzwerk oder einem DA-Wandler geführt steht dann das Analog-Audio-Signal zur Verfügung.

    Zur Veranschaulichung habe ich mal das Programm angehängt.
    Die verwendeten 8kHz Samplerate waren für den niederfrequenten Motoren-Sound vollkommen ausreichend.
    Wenn man komplexere Sound-Sequenzen oder eine bessere Qualität wiedergeben möchte, ist mehr Speicher erforderlich. Die o.g. Anbindung einer SD-Speicherkarte könnte die Lösung dazu sein. Da habe ich aber noch keine Erfahrung mit.
    Vielleicht ist das gar nicht so aufwändig und es findet sich jemand, der das schon gemacht hat.

    Gruß
    Dieter
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress