- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage zu Demo-Programm

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.06.2007
    Beiträge
    63

    Frage zu Demo-Programm

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    hätte mal eine Frage zu dem Demo-Programm vom RN-Control 1.4 https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Control

    Und zwar bei der Funktion zum ermitteln der Batteriespannung,

    Code:
    'Diese Unterfunktion zeigt Batteriespannung an 
    Sub Batteriespannung() 
    Local W As Word 
       Start Adc 
       W = Getadc(6) 
       Volt = W * Ref 
       Volt = Volt * 5.2941 
       Print "Die aktuelle Spannung beträgt: " ; Volt ; " Volt" 
    
    End Sub
    Wie kommt man auf den Wert in der Zeile "Volt = Volt * 5.2941"? warum 5.2941? Ich denk hängt zusammen wegen dem Spannungsteiler, aber wie erechnet er sich? (ich steh warscheinlich auf dem schlauch^^) ich weis nur der Pin zu Spannungsmessung hängt zwischen einen Spannungsteiler von 22k und 5,1k, laut Schaltplan.


    Vllt kann mich einer Aufklären

    Und wie kann man Das ergebniss "Volt" runden? So das man es leichter auf eien LCD ausgeben kann?


    MFG

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.06.2007
    Beiträge
    63
    Weis den Keiner wie das erechnet wird? Und Auch wie das bei den Tasten ist, warum muss ich den Pullup-wioderstand einschalten dann hätte ich doch THEORETISCH IMMER 5V am Pin?!?!?! Warum kann es denoch eine Spannung messen? Und den Taster zuordnen?


    MFG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo Testman3000,

    der Faktor 5,2941 hat mit dem Spannungsteiler 22k/5,1k zu tun.

    Auf einen solchen Wert komme ich durch: (22k + 5,1k) / 5,1k
    Also: Verhältnis Gesamtspannungsteiler zu 5,1k.
    Gibt bei mir 5,3137. Warum 5,2941? Keine Ahnung.

    Für die ADCs (PortA) braucht man keine Pullups, wenn diese Pins für die A/D-Wandlung genommen werden. PortA kann aber auch als normaler digitaler Port verwendet werden. Wenn er als Eingang dient, dann auch ggf. mit oder ohne Pullups.
    Also: Pullups gibts nur bei den digitalen Eingängen (0/1), nicht bei den ADCs.

    Gruß Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Holla Dirk,

    natürlich gibts Pullups für die ADC-Eingänge, heisst ja schon "Eingang", und dann lässt sich auch der Pullup aktivieren.

    Zweck ist dergleiche wie für digitalen Eingang, einen definierten Pegel zu erreichen, da der interne Pullup relativ gross ist, wirkt er sich nicht so stark auf das Messergebnis aus. Aber das kann der Grund für den kleinen Unterschied sein.

    Im Fall beim RN-Control und den Tastern ist der Pullup dafür gedacht, wie schon gesagt, einen definierten Pegel am Eingang zu haben, denn wenn kein Taster gedrückt ist, gäb's nur Zufallswerte, da die Leitung offen ist (Antenne).

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo linux_80,
    Holla Dirk,
    natürlich gibts Pullups für die ADC-Eingänge ...
    Na klar, da habe ich mich nicht gut ausgedrückt: Ich meinte, dass Pullups bei "normaler" Spannungsmessung mit ADC nichts zu suchen haben, also ausgeschaltet werden sollten.

    Gruß Dirk

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad