Hallo MrChris,

zuerstmal herzlich willkommen hier im RN-Forum.

Als RP6-Tester kenne ich den neuen Roboter schon etwas näher. Ich hatte keine Schwierigkeiten ihn zum Laufen zu bringen und zu programmieren. Das liegt überwiegend daran, dass er komplett zusammengebaut und mit allem Zubehör wie USB-Adapter, USB-Kabel und Software zum Programmieren geliefert wird. Auch die Doku und die Beispielprogramme sind umfangreich und zeigen, was mit dem RP6 schon mit wenigen Kenntnissen möglich ist.

Allerdings hatte ich schon Programmiererfahrung und ein Grundwissen über mikrokontrollergesteuerte Kleinroboter. Wenn du bisher noch keine C-Kenntnisse hast, wird er dich unter Umständen überfordern. Und da es ein brandneuer Roboter ist, gibt es nur wenige RNForum-Benutzer, die dich jetzt schon mit Rat und Tat unterstützen können. Die Beispielprogramme sind schon auf einem Recht hohen Level, die eigentlichen Grundfunktionen wie Einlesen der Sensordaten oder Ansteuerung der LEDs oder Motoren sind daraus nicht mehr ersichtlich.

Ich würde dir deshalb eher davon abraten, den RP6 zu kaufen. Für dich wäre ein kleinerer, auch wesentlich billigerer Roboter bedeutend besser geeignet. Ich meine damit in erster Linie den asuro, den es beim großen C auch zu kaufen gibt. (Der aber auch billiger zu haben ist) Mit dem kannst du für deutlich weniger Geld testen, ob du überhaupt schon robotergeeignet bist. Den muss man zwar erst selbst zusammenbauen (es gibt auch fertig zusammengebaute Exemplare die von Systemaufsteigern beim großen Onlineversteiger angeboten werden), allerdings kann man das Zusammenlöten auch als Herausvorderung sehen, mit der man sich selbst beweist, dass man es drauf hat. *grins*

Das ist nun zwar nicht die optimale RP6-Werbung, die man von einem "Tester" erwarten würde. Aber ich bin damals als C-Neuling auch über den asuro zur Robotik gekommen und ich liebe ihn wirklich innig. Wenn du unten auf meine Gallerie klickst, kannst mal sehen, was man mit dem Baby alles anstellen kann.

Wenn du den asuro dann mal selbst ausgereizt hast, kannst du dir den RP6 immer noch kaufen. Der wird sicher, ebenso wie sein Vorgänger der RP5, ein Renner, weil die Mischung aus LowCost und Erweiterbarkeit optimal ist. Mit dem ATMega32 und der neuen C-Programmierung ist er nun auch auf dem Stand der Technik. Als Basis für eigene Ideen bietet er viel Platz und Kraft für Um- und Anbauten. Und es gibt im Marktsegment der kostengünstigen Raupen-Kleinroboter quasi keine Mitbewerber.

Gruß

mic