-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@steffen44: ich weiss zwar nicht, warum ich gerade versuche, Dich in Deinem Tun zu bekräftigen und Deine Arbeit mache mit einer Ausdauer, wie man sonst junge Hunde stubenrein macht, aber was soll's.
http://www.powerint.com/topswitchproduct.htm
zeigt Dir eine Auswahl preiswerter Alles-in-einem-IC Lösungen für Offline-SNTe. Im Design Support findest Du alles, was für die Dimensionierung und das Design der Magnetics notwendig ist, und die Datenblätter zeigen die Innenschaltung soweit wie es nötig ist, die Abläufe nachzuvollziehen. Ist ja nur eine einfache geregelte PWM-Schaltung mit etwas eingebauter Sicherheit.
Wenn Dein Drang nach Verstehen weiter geht, kannst Du ja einen UC3842 nehmen und die ganze Peripherie selbst drum herum löten, der Trafotyp bleibt aber der selbe, nur mehr externe Bauteile und mehr Fehlermöglichkeiten.
EDIT: "eins nachzubauen" NEINEINEIN, ein Offline-SNT baut man nicht einfach nach, nach jeder Designänderung muss erst einmal verifiziert werden, dass die Bauteile in ihren Specs betrieben werden. Ein zig-ns-Spike durch parasitäre Induktivitäten oder Resonanzen, und Dein Leistungsschalter fliegt Dir völlig unplanmäßig um die Ohren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen