Zitat Zitat von Hellmut
Hallo Florian

Zumindest wenn ich programmiere zerlege ich das Programm in Unterprogramme, die einzeln zu testen sind und die Gefahr Fehlerfortpflanzung zumindestens eingrenzen. Diese Unterprogramme, ein beispiel bezogen auf das testprogramm vom Frank zur RN-Control, wäre die Tastenabfrage. Wenn ich jetzt beim Schreiben eines weiteren Programmes die "Tastenabfrage-Funktion" benötige, dann wird diese über "include-Directive" in das neue Programm einbezogen uns steht mir im neuen Programm durch einfachen Aufruf der Funktion im Code zur Verfügung.

Unter Bibliothek verstehen ich eine Sammlung solcher gut getesteter Funktionen und Unterprogramme mit gut Dokumentiert API, sprich gut dokumentierter Beschreibung wie eine solche Funktion aufzurufen ist, was für systemresourcen von der Funktion verwendet werden und welches Ergebnis und in welchem Format von der Funktion das Ergebnis verfügbar wird.
Hi Hellmut!
Die Idee mit dem Zerteilen finde ich gut!
Auf die Idee bin ich noch nie gekommen! :o)
Ich mache immer ganze Programme, in einer Datei + .include der AVR-Datei und ich kopiere Codeteile! :o)

Die Idee mit der Bibliothek finde ich gut, ich denke vor allem Timer und ADC sollten sehr viel vertreten sein! :o)