Hallo Rovbau.

Ich hab mal eine andere Seite gesehen(irgendwo hier is ein thread dazu.)
wo einer sowas gebaut hat.

Er hat festgestellt,das die luftschrauben ungünstig im wasser sind,wegen vortrieb und so.

Des weiteren hatte der eine gute idee,wie du dir die oringe sparen kannst:

Du mußt als erstes den motor und die schraube trennen. die schraube sollte in ein rohr,welches an beiden enden offen ist.
Ich weiß nicht mehr wie er das angestellt hat,aber die schraube hat dann ein motor mittels einer magnetscheibe,im bauch des fahrzeugs verbaut gedreht.

vorteile:
kein eindringen von wasser
besserer vorschub durch die strömung durchs rohr,
kein verschleiß,
keine welle nach aussen,also keine dichtugnen nötig,
und: wenn sich mal was in deiner schraube verfängt,blockiert der motor nicht!!! Sehr wichtig,wenn du mal in nem see oder so tauchen möchtest.

wegen der reichweite:
Hast du schon überlegt,eine boje schwimmen zu lassen? damit kommst du nicht unbedingt tiefer aber zumindest weiter vom ufer weg.(wenn du funk verwenden möchtest.
du könntest auch funk bis zu boje,und dann über ein kabel zum fahrzeug.
an der boje kannst im notfall auch dein ROV wieder hochziehen.

Bezüglich Notaufstiegssystem hatte der auch einige ideen,aber die brachten allesamt mehr probleme mit als ohnehin schon da waren.

Zum innenraum des ROV:
Du könntest die technik auf verschiedene bereiche aufteilen,zb. in der mitte den akku,hinten elektronik,vorne kamera.
Diese bereiche durch zwischenwände trennen,und jedem bereich einen feuchtesensor spendieren,damit du sofort weißt,wenn wasser eindringt und du hochfahrten kannst bevors zu spät is.

vielleicht kannst ja eine der ideen gebrauchen.

MfG,
--> Mr.G.