- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Frage: Funktioniert das eventuell vielleicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    In den Weg für L1 kann noch ein Einschalter gelegt werden.
    Wenn das Fahrzeug gegen die Wand fährt, schließt der Taster und L2 zieht an, C1 lädt sich auf.
    L2c wird göffnet -> L1 fällt ab => Motor1 bleibt stehen
    L2a und L2b werden geschlossen -> Motor2 wird umgepolt
    ==> Rückwärtsbogen -> Taster öffnet wieder
    C1(2000µ) entlädt sich über R (100) und L2 -> weiter rückwärts
    Die Diode kann hier auch wegfallen.
    Mit Transistoren kann man natürlich mehr Verknüpfungen machen.
    Es wäre besser , erst ein Stück rückwärts und dann den Bogen zu fahren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mot.png  
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test