-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wenn nur die Tanks geschützt werden sollen:
druckregelventil wie beim luftdruckanschluß..
Dahinter bleibt der Druck immer konstant..
das eben weit genug nach unten regeln,
dass überschwinger durch ventilschließen nicht zu hoch werden..
ansonsten oben ein "geschlossener"pufferbehälter halbvoll mit Luftblase,
der die druckstöße abfängt.. (vgl.: auto ausgleichsbehälter)
Bei flüssigkeiten muß man wie beim "strom durch eine spule" daran denken,
dass aufgrund der massenträgheit beim schnellen sperren
(schließen eines ventils z.B)
ein ziemliche druckerhöhung stattfindet..
wie wenn ein auto in ein stauende kracht..
beim gartenschlauch führt das zum rumzucken wenn man schnell auf zu macht an der wasserspritze..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen