-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Umformuliert:
Wie merke ich ob was bleihaltig gelötet wurde oder nicht? (wenn kein aufkleber dran ist..)
Wenn dann so in nem jahr die ersten runtergefallenen elektrokleinteile von der Verwandschaft bei mir ankommen, wie merk ich "vorher" was was ist?
Bleihaltig in bleifrei reinlöten wird ja wohl nix werden..
hmm.. vorher entlöten und putzen wird wohls beste sein..
Spotzen/Spritzen:
Ich hab im ersten Bleifreiwahn bei C was bleifreies bestellt,
und damit ist löten eigentlich nur mit Schutzbrille und Handschuhen möglich.
Auch mit niedrigerer Temperatur als bei bleihaltigem..
(auch noch bei 220°C explosionen)
Ich find die Rolle grad nemmer, hab ich irgendwohingeräumt weil unbrauchbar..
Ne Absaugung mit 120er Lüfter und standard staubluftfilter dahinter hab ich schon gebaut
.. der macht mit 5V genug luftstrom, dass nix nach vorne wegkommt..
mal schauen in welchem kfz nen günstiger aktivkohlefilter sitzt 
PS..
Also hat dieses S-Sn bzw L-Sn davor, also L oder S nix zu sagen?
bin nu bei einer im Keller gefundenen 5fach flußmittelseelenrolle gelandet.. SN60Pb40 1mm .. das langt nochmal n paar Wochen hin..
Ich finds aber sehr interessant hier mitzulesen
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen