- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: YABO.07 - Raupe nähert sich der Fertigstellung

  1. #21
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Stefan,
    ich hatte das auch zuerst vor, hatte das mal einem Bekannten (Maschinenbau-Ing) gegenüber angesprochen, der meinte aber das optimale Spurbreitenverhältnis was Navigation/Genauigkeit angeht ist bei einem Ketten/Raupenantrieb Spurbreite = Fahrzeuglänge.
    Und man solle beide Ketten an der selben Seite antreiben weil sonst, ... äh, ja, da verliessen sie mich..., irgendwelche Kräfte ungenau/falsch wirken und ich dann von der Navigation her immer nachkorrigieren muss.
    Aber kann auch sein dass dies Unsinn war. Wenn ich wieder daheim bin werde ich mal die aktuellen Längen-Breiten-Masse posten.

    Viele Grüße
    Raolin

  2. #22
    Neuer Sachstand

    Bei YaBo hat sich einges getan:

    Yabo wurde komplett verworfen und neu aufgebaut. Hier die Änderungen:

    1. Aluminium-Rahmen wurde durch 4 mm Kunsstoff-Platte ersetzt.
    2. Jedes Laufradrad wurde nun seperat mit je einer Achse und je 2 Kugellagern mit Lagerblöcken befestigt.
    3. Die Fahrzeuglänge wurde um 2 cm, die Breite um 4 cm reduziert.
    4. Die Bodenfreiheit wurde auf knapp 1,5 cm erhöht.
    5. Neuer Mechanismus zum spannen der Kette.

    Bilder gibts unter http://www.luxvirtualis.de/?page_id=9

    Natürlich könnt Ihr bei Interesse immer die aktuellen Änderungen unter http://www.luxvirtualis.de nachlesen!

    Viele Grüße von
    Raolin

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Aha es wird... schön!

    Die Bodenwanne erinnert mich an meine ersten GFK-Versuche
    Die Spurbreite bzw. die Kettenlänge die auf dem Boden steht sieht ok aus.
    Habe da die Theorie entwickelt, das die Kantenlängen zwischen Kettenlänge am Boden und der Spurbreite die selbe sein sollte. (also Quadratisch)
    Ist dann eine ausgewogene Lastverteilung/-reibung beim drehen.

    Motoren vorne oder hinten .. ist wegen dem Schwerpunkt... der sich dann besser in der Mitte des Fahrzeugs finden kann.


    Viel Spaß und Erfolg!
    Christian

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    39
    Beiträge
    685
    Sehr schön und sieht sehr solide aus!

    Kommt eine weiterer Schutz für die Lager und deren Böcke drunter?

    Viel Glück und Spaß noch

  5. #25
    Hallo!

    Kommt eine weiterer Schutz für die Lager und deren Böcke drunter?
    Deshalb hatte ich ja diesen ominösen Sytopor-Rohling gebaut, den ich mit Glasfaserflies und Harz abdichten wollte. Das Ergebnis sieht man ja in den Bildern
    Jetzt ist ein Rohling aus Balsa-Holz in Bau. Der ist exakt so hoch wie die Lagerblöcke und hat eben Aussparungen für die Achsen und Blöcke.
    Als Bodenfläche gibts eine Sperrholzplatte (0,6mm dick, 3lagig, Buche) und darauf - damit das ganze dann regenwasserbeständig und robust wird kommt Spachtel und Lack.
    Wenn das so weitergeht, lerne ich sogar noch mein Auto selber zu reparieren.
    So kommt man eben an Techniken, die man sonst nur vom Hörensagen über Autowerkstätten kennt.
    Jetzt steht der zweite Versuch draussen und trocknet. Mal gucken wie es wird...

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.10.2007
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    27
    hi,
    tolles projekt!!!

    sag mal wie ist denn die artikelbezeichnung/nummer dieser bänder?

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test