- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: last 20kg motorisierung...

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    8
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    da google ich grad nach linearaktuatoren, in der hoffnung ich finde einen mit klein gehaltenem antrieb. und siehe da, zuerst merk ich es garnich, igus

    sieht vielversprechend aus. allerdings habe ich unter meiner plattform nicht viel platz fuer große antriebe. bei meiner jetzigen/verworfenen konstruktion hätte der motor auch gelegen.

    edit: ich blödbacke war jetzt so verwirrt von den ganzen bildchen, dass ich vergessen hab, dass es sich da nur um lager und nich um antriebe oder in kombination mit solchen handelt.

    weiter...surfen surfen surfen

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    ihr seid ja schon mitten in den Gewindespindeln...

    Warum nicht, wie bei Aufzügen mit Gegengewicht?

    Dann könnte man einfach mit Seilen oder Riemen arbeiten.
    Umlenk- oder Spannrollen kann man auch relativ leicht selber bauen (Kugellager und Schraube mit Unterlegscheibe und/oder 2 Seitenscheiben.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    8
    zu den igus-muttern muss ich sagen, top! würde mich echt reizen, 9eur das stueck is mir fuer diese anwendung allerdings bisschen ueberzogen. super beitrag von dir, kann ich mir aber leider nich leisten. ein "aufzug" mit gegengewicht hingegen wäre die günstigste alternative, ja. nur muss die plattform in oberster stellung nachher bündig mit einer anderen plattform abschliessen, dass sich das dann mit seilen schwierig gestaltet.

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Wriezen
    Alter
    48
    Beiträge
    37
    hallo
    Die üblichen metrischen Spitzgewinde mit einem Flankenwinkel von 60° sind eher für Verschraubungen gedacht, da will man eine hohe Reibung haben, damit die Schraube nicht von selber aufgeht. Als Bewegungsgewinde sind Trapezgewinde besser geeignet.
    trapetzgewinde ist aber nur deshalb besser geeignet da ein verschleiss
    von 1mm nicht ins gewicht fällt da von der flanke noch genügent material vorhanden ist, dies ist bei metrischen gewinde nicht der fall.
    zu verwendung von muttern für gewindestangen kann ich nur messing und sinterbronce empfehlen.
    und schmieren würde ich das ganze nicht in dem sinne wegen der sauerei hinterher, ich denke ein zweit tropfen fitt in der mutter
    sind genügent.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    nein, trapezgewinde sind nicht nur wegen dem verschleiß zu bevorzugen sondern auch durch den günstigeren flankenwinkel von 30° und die dadurch geringere normalkraftverstärkung den 60° gewinden überlegen.

    muss die plattform über den gesammten weg waagrecht liegen oder reicht es aus wenn sie in den endstellungen ordentlich liegt und dazwischen "eiert"?

    ansonsten einen aufzug nicht mit seilen sondern mit drei ketten? (habe leider keine ahnung wie teuer das ding dann wird)

    mfg clemens
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad