Also die wichtigsten Sachen gibts auch online (vor allem sind die AKTUELLER als auf der CD-ROM!).
Ich fasse das hier mal kurz zusammen:

RP6 Anleitung:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...E_20070731.zip
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32433

RP6 M32 Anleitung:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...E_20070711.zip

Dazu braucht man den Adobe Reader:
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html


RP6 Library / Beispielprogramme:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...s_20070811.zip
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32840

RP6Loader:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...r_20070803.zip

Dazu braucht man noch Java 1.6:
http://www.java.com/de/download/manual.jsp

Und die FTDI USB Treiber:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/F...RIVERS_202.zip



Für Linux:
(zitat aus ner Mail)

Um den avr-gcc unter Linux wie in der Anleitung beschrieben (s. S. 29 ff)
zu installieren, müssen Sie folgendes Archiv herunterladen:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/R...s_and_libc.zip
und in Ihrem Home Verzeichnis in einen neuen Ordner "RP6" entpacken.

Dann benötigen Sie zusätzlich noch folgende Pakete:

- Binutils 2.1.7:
http://ftp.gnu.org/gnu/binutils/binutils-2.17.tar.bz2
(13 MB)

- GCC 4.1.1:
ftp://ftp.fu-berlin.de/unix/language...-4.1.1.tar.bz2
(38 MB, falls der Link nicht funktioniert: http://gcc.gnu.org/mirrors.html )

Beides bitte zunächst NICHT extrahieren und einfach mit in den
Ordner "RP6" im Homeverzeichnis zusammen mit den anderen Dateien
aus dem RP6_avrgcc_patches_and_libc.zip Archiv speichern.

Dann weiter wie in der Anleitung beschrieben vorgehen (s. S. 29 ff)!


Datenblätter zu den einzelnen Komponenten findet man fast immer direkt bei Google.

MfG,
SlyD