- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 52

Thema: Der RP6 ist da- einige erste Eindrücke

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Anzeige

    Powerstation Test
    @carlitoco
    C++ Toturials gibt es wie Sand am Meer die meisten sind auch durchaus brauchbar, z.B. http://www.online-tutorials.net/c-c+...ls-t-1-58.html
    Danach versuchst du dich mal durch die RP6 Beispiele zu arbeiten, sie zu verstehen, zu verändern, ...

    @Mods
    Wann tut endlich mal einer was gegen "roboterheld"?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @carlitoco:

    2900mAh bei Mignon-Akkus ist noch selten, aber bei Conrad gibt's die schon.

    @roboterheld:
    Doch, es geht ohne Chassis-Verschraubung. Mein CCRP5 hat da nie Probleme gemacht. Die Zahräder haben damit auch nichts zu tun, denn es gibt keine mechanischen Getriebeteile, die Chassis-Hälften-übergreifend sind.

    Der RP6 ist der bisher am besten unterstützte Kleinroboter (durch SlyD) und seine Libraries sind sehr gut durchdacht. Also: Nichts von Mittelmaß. Er ist ein würdiger Nachfolger des CCRP5.

    Von der kleinen Roboterplattform bei Robotikhardware allein hat man zunächst nichts, weil man eine Prozessorplatine und einige Sensoren zukaufen muss, um eine ähnliche Leistung wie der RP6 zu bekommen.

    Gruß Dirk

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    39
    Beiträge
    211
    @Robotterheld
    Außerdem habe ich den RP6 berreits also was soll das geschwafel!
    Hier eine neue Aufgabe für dich Robotterheld! Versuchs dochmal mit konstruktiver Kritik und konstruktiven Beiträgen, ich habe mir gestern den RP6-teil des forums durchgelesen und mir ist aufgefallen das es dir sehr schwer fällt konstruktive Beiträge zu machen, oder auf Fragen von Newbies eine Antwort zugeben die nicht mit destruktivem inhalt gespickt ist.
    Also Robottermäßig meintwegen held aber im sozialen Berreich leider nicht so...

    Trotzdem danke für den Vorschlag mir noch einen anderen Robotter zu kaufen, jetzt wo ich den RP6 berreits habe und erstmal lernen muss mit diesem umzugehen! - gute Idee - machst du das auch so?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Endlich mal jemand der es auch so sieht!
    Aber, "Also Robottermäßig meintwegen held..."
    Naja, das ist auch meist mehr heisse Lust, also wirkliches Wissen/Können was da von ihm kommt.

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    7
    Na, ganz so würde ich das nicht ausdrücken. Sein Umbau sieht nicht schlecht aus, auch wenn es eigentlich kein RP6 mehr ist... Also, irgend ein Depp, der nur herum labert, aber Nichts kann, das ist er nicht. Nur habe ich den Eindruck, als wäre, aehm, sein Selbstbewußtsein noch um ein paar Größenordnungen stärker ausgeprägt als sein Können...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    386
    ......- gute Idee - machst du das auch so?....

    jup, ich habe mein rp6 umgebaut und mir noch zusäzlich das roboterfahrgestell von Robotikhardware gekauft(den komplettset "motorset plus aufbauset), ist ein tolles ding und für die ideenfundgrube schnell umzurüsten. kostet nicht viel.

    beim roboterhobby sollte man nicht geizen, oder ein anderes hobby suchen.
    eine modelleisenbahn ist noch teurer.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    386
    ....Sein Umbau sieht nicht schlecht aus, auch wenn es eigentlich kein RP6 mehr ist.....

    der rp6 bietet keine andere möglichkeit. diese festgekleckste platine find ich nicht gut. das geld wird mit weiteren unsauberen fertigplatinen den kunden aus der tasche gezogen. zusatzplatine mit atmega für 39 euro usw...lol....

    das fahrgestell selber ist nicht übel, aber nur wenn räder unter sind. bei meinem 2. akkupack fingen die ketten auf der boden an zu rubbeln und der ganze roboter vibrierte sehr stark das sogar das getriebe die starken stösse nicht verkraften kann.


    also kaufen den rp6, ein bisschen mit den dioden vorn rumdaddeln und dann räder unter und die platine runter und eine selbstentworfene drauf und einen 2. akkupack (wird nötig).

    ansonsten hat der spielspass nach 3 tagen ein ende, also: sharpsensoren drauf, Funkmodul drauf, mmc/sd-kartenplatine drauf, Ultraschallsensor drauf, servo mit ultraschall drauf für rundumsicht, gameboy-cam drauf um mal zu schauen wie ein atmega damit umgehen kann, funkcam drauf, steckbrett drauf für weitere experiemente im fahrversuch.

    so sieht mein rp6 aus.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Also, das der RP6 ist kein "Profi Roboter" das ist schon klar, ich meine er soll Anfängern einen guten/leichten Einstieg in die Robotik bieten, was tut er auchtut!
    Kauf dir den RP6 als Einsteiger mal in Einzelteilen, da bist du Ruckzuck über dem Anschaffungspreis des RP6 und ob dann überhaupt was läuft ist mehr als fraglich!

    Dann lieber den RP6 nehmen, erfahrung mit ihm und zusätzlichen Sensoren sammeln, und dann Schritt für Schritt was eigenes. Und Anfänger sind damit nicht gleich nach 3 Tagen fertig @roboterheld

    Schlecht ist der Umbau von roboterheld auf den ersten Blick ja wirklich nicht, aber genau solch einen Umbau würde ich als Geldverschwendung bezeichnen!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    386
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...x.php?cPath=70

    für 17 euro 2motoren+karosserie und 7 euro für 4räder set dazu passend.

    wenn du dann geld für einen zweiten hast , kannst du die sogar zu einem vierradantrieb mit eine schraubverbindung zusammen bringen. sehr interessant.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    39
    Beiträge
    211
    Hi ich bins nochmal heb heute mal mit dem Selftest angefangen...
    Bei menüpunkt 8 (motorcheck) bin ich hängengeblieben

    Der Linke motor dreht sich sich garnicht ! egal was für einen befehli ich bei dem check gebe

    # 40

    --> Change speed to:40
    PL: 128 | PR: 031 | IL: 000 | IR: 023 | VL: 000 | VR: 019
    | DSTR: 12396 | DSTL: 8 ### | UBAT: 08.49V
    PL: 150 | PR: 033 | IL: 001 | IR: 026 | VL: 000 | VR: 035
    | DSTR: 12451 | DSTL: 8 ### | UBAT: 08.49V


    ##### EMERGENCY SHUTDOWN #####
    ##### ALL OPERATIONS STOPPED TO PREVENT ANY DAMAGE! #####

    ### ENCODER (OR MOTOR) MALFUNCTION! ###
    Affected channel:LEFT!

    (s. task_motorControl() function in RP6Lib!)
    You need to check Encoder/Motor assembly (or your software).

    The Robot needs to be resetted now.


    Was ist zu tun? , denn in nem prgramm z.B. "Follow a Light" funktionier das ding ansich schon!

    Danke vorab!

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress