... also mit 50Hz brauchen wir nicht zu rechnen

Ziel ist es, vorhandene stark verlusstbehaftete Drehstrom-Gleichrichter gegen annährend verlusstfreie zu tauschen, um diese bisher verbratene Leistung dem System zur Verfügung stellen zu können. Da die vorhandenen Lichtmaschinen eh arg knapp berechnet sind, ist da jedes zusätzliche Watt willkommen.
Eine entsprechende PWM-Regelung incl. Überwachung der Temperatur und Ladezustand der Accus der Erregerwicklung läuft schon seit etwa einem Jahr als Prototyp mit einem Tiny26 fast perfekt und holt wider Erwarten schon ein paar Watt mehr aus der LiMa. Perfekt wäre das System aber erst, wenn die Gleichrichtung eben auch so gut wie keine Verlusste mehr hätte. Dann könnte man im letzten Schritt die beiden Einheiten incl. Redundanz und "SelfTeaching" zusammenfassen. Das ist erklärtes Endziel der Aktion ...