[Neid]Viel anschaulicher erklärt, als ich das konnte. [/Neid]
Bei einem U-Boot hilft uns eine 2-D Navigation wenig, es sei denn es soll nie tauchen.Bei einer 3-D Navigation verändert sich der Kreis zu einer Kugel. In diesem Fall, da das U-Boot kaum fliegen wird zu einer Halbkugel. Zwei Halbkugeln, die sich schneiden haben sehr viele Schnittpunkte. Erst die einbeziehung des Drucksensors, reduziert es wieder auf 2. Punkte, da die Höhe dadurch bekannt ist.

Durch geeignete Wahl der Sensorenstandorte kann man ungültige Standorte ausschließen.

Wie willst Du das machen?
Stellen wir uns mal vor der See hätte die Form eines Quadrates.
1. Möglichkeit. Die Sender liegen in den gegenüberliegenden Ecken. Wir können die Position nur auf der Verbindungslinie zwischen beiden Sendern genau bestimmen. In allen anderen Fällen wissen wir nicht, ob sich das Boot rechts oder links davon befindet.

2. Möglichkeit. Die Sender liegen in den nebeneinander liegenen Ecken. In dem Fall läßt sich die Position nur in einem in das Quadrat hineinragenden gleichschenkligen Dreieck bestimmen.

Bei nochmaligen Nachdenken komm ich zu der Erkenntnis, das meine Schlußfolgerung aus Möglichkeit 2 Unsinn ist, und funktionieren würde.


MFG

Michael