Hi,
irgendwie verstehe ich das mit dem AD-Wandler auf dem 1.4 RN-board (AT32mega) nicht so ganz.
Also ich will eine Spannung von 0.4V bis 2.7V (Sharp Entfernungssensor) messen.
Mein Code:
Nun bekomme ich damit aber falsche Werte raus (z.b. bei eigt. 2,7V bekomme ich 670). Denk mal ich hab das mit der Referenzspannung falsch. Hab schon unter:https://www.roboternetz.de/wissen/in...28Avr%29#ADMUX geschaut aber bin daraus nicht so schlau geworden.Code:uint16_t adcwert(uint8_t kanal) { uint8_t i; uint16_t wert = 0; //Variable für Ergebnis deklarieren ADCSRA = (1<<ADEN)|(1<<ADPS2)|(1<<ADPS1)|(1<<ADPS0); //ADEN aktiviert überhaupt erst den internen ADC-Wandler, ADPS2 bis ADPS0 stellen den verwendeten Prescaler ein, denn die Wandlerfrequenz muss immer zwischen 50 und 200 kHz liegen! Der Prescaler muss bei 16MHz also zwischen 80 und 320 eingestellt werden, als einzige Möglichkeit bleibt hier 128 (=alle auf 1). ADMUX = kanal; //ADMUX = (1<<REFS1)|(1<<REFS0); //Einstellen der Referenzspannung auf "extern", also REFS1 und REFS0 auf "0" - daher auskommentierte Zeile ADCSRA |= (1<<ADSC); //nach Aktivierung des ADC wird ein "Dummy-Readout" empfohlen, man liest also einen Wert und verwirft diesen, um den ADC "warmlaufen zu lassen" while(ADCSRA & (1<<ADSC)) {} //auf Abschluss der Konvertierung warten wert = ADCW; //ADCW muss einmal gelesen werden, sonst wird Ergebnis der nächsten Wandlung nicht übernommen. /* Eigentliche Messung - Mittelwert aus 4 aufeinanderfolgenden Wandlungen */ wert = 0; for(i=0; i<4; i++) { ADCSRA |= (1<<ADSC); //eine Wandlung "single conversion" starten while(ADCSRA & (1<<ADSC)) {} //auf Abschluss der Konvertierung warten wert = wert + ADCW; //Wandlungsergebnisse aufaddieren } ADCSRA &= ~(1<<ADEN); //ADC deaktivieren wert = wert/4; //Durchschnittswert bilden return wert; }
Ich brauch ja eigentlich eine Referenzspannung von 5Volt?! Wie mach ich das. Ist VCC 5Volt?







Zitieren

Lesezeichen