-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es gibt diese Linearregler auch als ADJ-Version, also als einstellbare. Ich finde ein Festspannungsregler macht bei der Spannung und vor allem der Leistung aber keinen Sinn! Kleines Rechenbeispiel:
 
 Du bekommst irgendwo einen Trafo der dir dann so 12V liefert, lassen wir mal die Verluste im Gleichrichter weg. Bei einem Linearregler muss der selbe Strom, der durch deinen Verbraucher Fließt auch durch den Regler Fließen. Der Regler sorgt dafür, daß am Ausgang nur deine 1,9V anliegen... Was passiert aber mit den restlichen 10,1 V? Die wandelt der Regler in Wärme um, und zwar nach folgender Formel: Pth=U*I=10,1V*6A=60,6W
 Das ist ne ganz schöne Heizung die du dir da bauen würdest! Das hält kein Standardlinearregler aus! Ach ja, und dein Trafo müßte die 60,6Watt noch zusätzlich zu deiner NutzLeistung aufbringen... Also, glaub mir: Du willst einen Schaltregler, du weißt es nur noch nicht  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							stimmt das iss nen aspekt den ich noch nicht berücksichtigt habe 
 dann fällt mir noch ein das ich auf der selben webseite ne andere schaltung gefunden habe http://seewetter-kiel.de/elektronik/...teil_lm723.htm
 war mir aber nicht sicher  ob die wirklich  brauchbar ist  aber immerhin lifert die  die hälfte der benötigten stromstärke   und  mir ist aufgefallen das keine  genauen werte zu dem kondensator C2 und den 4 Dioden  zu finden sind
 lässt sich die schaltung   umändern  das 6A möglich sind?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich denke das könnte man hinbekommen, schau dir halt mal das Datenblett des LM723 an: http://cache.national.com/ds/LM/LM723.pdf
 
 Da sind auch ein Paar Anwendungsbeispiele drinne... vielleicht iss da ja was dabei.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							wie  funktionieren eigendlich die netzteile  für notebooks  da ist soweit mir bekannt  kein trafo drin  
 oder kann mir jemand helfen  die schaltung von der webseite  so  zu ändern das man  nen 6v trafo mit 6A verwenden kann?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Genauso wie die von Desktops, Monitoren, Fernsehern und eigentlich fast allen heutigen Geräten: Schaltnetzteile. Natürlich ist da auch ein Trafo drin, nur viel kleiner, weil der Trafo mit steigender Betriebsfrequenz kleiner werden kann. Daher wird die Netzspannung zuerst mal gleichgerichtet, dann mit 20-200kHz (Größenordnung) wieder zerhackt, transformiert, gleichgerichtet und gut. Praktischerweise lassen sich solche Netzteile auch noch verlustarm regeln. Sowas willst Du allerdings nicht bauen, aber die "Buck-Regler" oder auch Step-Down-Converter oder zu kantig-deutsch Tiefsetzsteller solltest Du Dir wirklich mal angucken. Da ist es dann in Grenzen egal, was für einen Trafo Du hast, weil grob gesagt die Leistung transformiert wird. Wenn Du also Deine 2V bei 6A brauchst, sind das 12W. Mit einem Linearregler (Festspannungsregler, LM723, OPV-Schaltung) bräuchtest Du egal welche Eingangsspannung immer die vollen 6A, mit einem Step-Down-Wandler bräuchtest Du bei 6V 2A, bei 12V 1A usw., immer nur die 12W - idealisiert, real 20-50% mehr bei einfacher Schaltung. Der Wirkungsgrad ist leider durch die niedrige Ausgangsspannung nicht so toll und nur durch aufwändige Synchrongleichrichtung besser zu bekommen, aber ob Du nun 1,5A bei 12V Eingangsspannung oder 6A brauchst ist doch schon mal ein Unterschied.
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen