Das klingt so, als wolltest du mit dem Lötkolben flüssiges Zinn zur Lötstelle transportieren. Das wird nichts.Wenn ich jetzt aber davon n Stück flüssig hab, dann formt sich das ja immer zu so einer Kugel, ...
Der Lötkolben muss verzinnt und frei von verbranntem Flussmittel sein. Lötkolben an die Lötstelle und Zinn dazu. Am Besten auf einer Seite des Drahtes Kolben anlegen. Er berührt Lötauge und Draht und auf der anderen Seite des Drahtes Zinn mit Kolophoniumseele in den Winkel zwischen Draht und Lötauge führen. Das dauert 2 Sekunden bel Kleinbauteilen und du hast die perfekte Lötstelle.
KEIN LÖTFETT UAAHHH!
Das mit dem Üben ist ein wirklich guter Vorschlag.
grüsse,
Hannes
Lesezeichen