-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
das liegt nicht unbedingt am Diodnstrom. Die von dir gewählten Empfänger haben nicht nur eine Gegenlichtkompensation, sondern auch eine Kompensation gegen moduliertes Fremdlicht. Ich habe vor etwe 2 Wochen genau das Gleiche feststellen müssen. Am einfachsten nimmst du einen zweiten 555 und schaltest damit den jetzigen 555 ein und aus. Dazu baust du einen Multivibrator auf mit ca. 200 bis 2000 Hz (nicht so schlimm) und gibst den Pin 3 (Ausgang) auf den Pin 4 des 555 der die Sendediode steuert. Der Widerstand nach Plus entfällt natürlich. Ergebnis: Der Empfänger erkennt ein Fernsteuersignal und ist glücklich und zufrieden. Ich habe das Ganze natürlich mit einem PIC gemacht und die Diode über 470Ohm angeschlossen. Ein Zimmermannsbleistift wurde aus etwa 35cm erkannt. Einziger Nachteil der beschriebenen Methode: Der Empfänger gibt kein Dauersignal aus, sondern das Signal des zusätzlichen 555.
Gruß,
Michael
PS: für ca. 350Hz kannst du z. B. 2,2 kOhm und 1µF nehmen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen