-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für eure Posts, zunächst zu Crazy Harry: Lustigerweise habe ich es auch mit der Schaltung von Enduro-Stammtisch probiert
. Ich bekomme aber kein negatives Signal raus - das hab ich nur direkt am Induktiven Abgriff durch das Nachschwingen, am Schaltungsausgang bekomme ich eine - sagen wir nicht so ganz sauberes - 5V Signal. Ich hab dahingehend etwas mit Schmitt-Triggern experimentiert und habe letztendlich festgestellt dass es eigentlich ganz einfach geht: Das beste Ergebnis erzielte ich mit Reihenschaltung aus 1M Widerstand und Z-Diode 5V die das Eingangssignal auf 5V herunterregelt, und dort kommt der Schmitt-Trigger dran an dessen Ausgang ich dann perfekte Rechtecksignale herausbekomme - nur eben noch etwas zu viele.
Zu Magic_X: Die Versorgungsspannung für die Schaltung kommt von einer extra-Batterie die nichts mehr mit dem Bordnetz zu tun hat. Den Vorschlag mit den kurzen geschirmten Leitungen werde ich beim nächsten Versuch mal beherzigen - habe da bisher nicht drauf geachtet.
Deinen Punkt 3 habe ich noch nicht ganz verstanden. Wie ist das mit den Antiparallel geschalteten Dioden gedacht? Warum nicht Standard 400mW Typen?
Die Idee mit dem 4098 ist sehr gut. Ich habe glaubich sogar noch welche davon in meiner IC-Kiste liegen, werde das gleich mal ausprobieren. Wenngleich es auch wieder mehr Platz braucht.
Ich habe es mittlerweile auch hinbekommen die Software entsprechend anzupassen, indem ich einfach gesagt habe "Wenn Eingangssignal > 300 (*10µS=3ms) dann ausgabe an Display. Voila zeigte er mir keine Unrealistischen Werte mehr an. Dennoch stimme ich dir zu Magic_X, dass man es lieber Hardwareseitig lösen sollte - das werde ich im laufe des Tages mal versuchen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen