-
-
Hi!
Das mit den 1,6V stimmt schon, allerdings musst du auch beachten, dass bei 6V AC nicht 6V DC hinten raus kommen. Dein Kondensator hinter dem Gleichrichter lädt sich auf die Spitzenspannung der Wechselspannung auf. Am Ende kommt dann folgendes raus:
Vdc = Vac * Wurzel 2 - Vf
Bei dir kommt also folgendes raus:
Vdc = 6V * 1,4141 - 1,6V = 6,9V
Zum Rest: Ich nehme nicht an, dass jemand von euch ins Datenblatt geschaut hat, oder?
Bei mir steht dort ne kleine Tabelle in der die max. Kapazität nach dem Gleichrichter und ein Sicherheitswiderstand davor genannt werden.
Für den B40C800 gilt, max. 2500µF mit einem Widerstand von min. 1 Ohm vor dem Gleichrichter.
Wenn an der Verlustleistung der Dioden gespart werden soll, dann empfehlen sich hier Schottky-Dioden wie die SB340. Die hat ne Forward-Spannung von nur ~0,25V bei 1,0A Stromfluß. Ob sich das lohnt, ist natürlich wieder eine andere frage
MfG
Basti
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen