-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Problem: Zusätzliche Motoren ansteuern.
				
					
						
							Hallo,
 wir sind dabei einen Asuro zu programmieren und sind nun auf dem Weg ihn zu modifizieren.
 Dazu haben wir einen Greifer mit zwei Motoren gebaut.
 Nun ist meine Frage, kann man diese Motoren ansteuern? Und wenn ja wie?
 Am besten wäre es die Motoren über zusätzliche Batterien zu versorgen.
 
 Nur wie sieht dafür die Schaltung aus? Wie kann ich sowas realisieren?
 
 Viele Grüße und danke im Vorraus
 Johannes
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Ich will meinen asuro auch mit einem Greifer ausstatten, bin aber noch nicht wirklich weit damit gekommen. Das liegt zum größten Teil daran, dass ich mich immer von anderen Themen ablenken lasse. Mein Ansatz für den Antrieb ist die Verwendung von Modellbauservos die ich vermutlich so ansteuern werde:
 
 https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=29902
 
 Vorteile: Einfacher Aufbau, galvanische Trennung, eigene Spannungsversorgung. Der Greifer kann getrennt vom asuro aufgebaut werden und dann wahlweise per RC-Fernbedienung oder dem asuro gesteuert werden. Ziel ist natürlich, den Greifer später auf den asuro zu setzen, aber das wird bei mir noch etwas dauern.
 
 Vielleicht könntet ihr uns mal ein Bildchen eures Greifers zeigen. Falls euer Greifer nicht auf Servos umrüstbar wäre, könntet ihr auch nur die Servoelektronik verwenden und damit eure Motoren aufrüsten.
 
 Gruß
 
 mic
 
 
 
 
				
				
				
				
					Bild hier  
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
 as components in applications intended to support or sustain life!
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich weiß nicht, was für Motoren ihr nehmt, aber schaut euch doch einfach mal die Motorbrücken des Asuros an. Die sind absolut idiotensicher und für jedermann simpel nachzubauen. Dann sollten eure Motoren aber nicht mehr ziehen als die des Asuros. Ihr bräuchtet also nur ein doppeltes UND-Gatter und je vier Transistoren + Vorwiederstände.
 
 Vorteile:
 - Die Schaltung passt locker auf die Erweiterungsplatine.
 - Du brauchst nur drei Pins des Prozessors, um den Greifer anzusteuern. (welche ja ebenfalls auf die Platine geführt werden.)
 
 Nachteile:
 - Du musst überwachen, wie weit sich die Motoren schon gedreht haben. Bei Servos ist das natürlich einfacher, weil die bei einem gewissen Winkel stoppen (so wie ich das verstanden habe). Aber da ihr (wie ich vermute) im Moment eh keine Servos nutzt, müsst ihr dieses Problem eh lösen.
 
 Dann kannst du dir die MotorDir und die MotorSpeed Funktionen anschauen und simpel eigene für den Greifer bauen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							servos bekommen mehr signale:
 
 -versorgungsspannung
 -masse
 -steuersignal
 
 (in der mindestbeschaltung).
 
 in abhängigkeit von der FREQUENZ der steuerspannung nimmt der motor eine bestimmte stellung ein. man kann also durch sanftes verändern der frequenz sehr exakt den servo steuern. ohne überwachung. =) und die ganze elektronik ist schon drin... davon abgesehen haben Servos verdammt viel kraf durch ein meist recht starkes getriebe.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Nagut. Dann habe ich das mit den Servos falsch verstanden. Dann solltet Ihr für den Greifer wohl doch auf Servos setzen. Aber wenn die Motoren schon drin sind, dann wäre es doch möglich eine Servoansteuerung für jeden Motor zu bauen. Und von der Ansteuerung her denke ich dürfte das doch relativ PWM- mäßig aussehen. Sollte also durch den Prozessor möglich sein.
 
 Schlagt mich, wenn ich mal wieder übermotiviert Mist schreibe =)
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen