- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 8 von 24 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 233

Thema: Getreidekörner detektieren!???

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.02.2004
    Alter
    41
    Beiträge
    171
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi!
    Schon mal auf die Idee gekommen garnicht alle Körner zu zählen? Es reicht doch wenn man sich nur die Hälfte des Volumenstromes anschaut und es dann hochrechnet. Bei Mähdreschern wird das genauso gemacht. Da werden Versuche gefahren bei dem das Spreu aufgefangen und manuell ausgezählt wird und diese dann mit den Snesordaten verglichen und als Korrekturfaktor ind die Überwachung eingeführt. In der Landwitschaft übliche Plattensensoren sind in der Regel 100*50mm^2 groß und bestehen aus einer Aluplatte. Aber wenn das für eh für ein Sämaschien ist reichen doch eigentlich ein paar quadratzentimeter aus die im Fallrohr angeordnet sind oder?

    Gruß Johann!

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    Es geht im Moment um einen Probeaufbau im Labor, nicht auf dem Feld in einer Maschine.
    Da das Rohr wo die Körner rauskommt streut, muss ich eine Platte nehmen die das abdeckt.
    Ja klar kann ich nur die Hälfte zählen und dann hochrechnen. Aber warum, wenn ich doch alle zählen kann. Aussserdem interessieren mich die zwischenzeiten zwischen den Körnern, und dann ein Mittel aus nem Mittel zu bilden ist auch nicht besonders toll.

    status: warte immernoch auf versand ( hab mir aber jetzt kleine lustige steckplatinen zugelegt wo man alles vorher aufstecken kann, weil sonst ist das ja kein arbeiten, immer gleich alles auflöten ) )

    coali

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    so war eine woche im urluab sorry )
    jetzt kann endlich weitergehen. meine nachbarin hatt aber das packet angenommen und ich muss warten bis sie wieder kommt (.

    meld mich aber gleich wenn ichs dann hab.

    coali

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    also hab alles aufgebaut.
    hab alles so beschalten wie auf dem schaltplan. R5 und R6 ist ein 100k Poti.
    Spannung ist ein 9 volt block. hab die schlatung glaub zum 4 mal kontrolliert. aber die led brennt immer durch! egal ob piezzo dran oder nicht dran. weiss nciht was nicht richtig ist. hab den ka324 als ic.

    bild schick ich anbei.

    coali.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken p1010001.jpg  

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Hi Coali, wieder mal im WWW?

    Leider kann ich die Werte der Widerstände nicht erkennen. Im Schaltplan habe ich mit 5 Volt gerechnet. Du arbeitest mit 9 Volt, sodass Du den LED-Vorwiderstand anpassen mußt. Vorerst sollte es genügen, wenn Du den Vorwiderstand verdoppelst.

    Gruss Herrma

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    jo wieder und wieder ...

    oh man hab jetzt beide möglichkeiten ausprobiert.
    einmal den widerstand an der led ´verdoppelt (980 k) geht net, brennt auch wieder nur durch. dann hab ich wieder normalen widerstand wie in schaltbild reingemacht und mal mit 5V spannung getestet. led ist auch wieder nur an.

    (

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Ok, ich glaube ich habe dich falsch verstanden. Mit "brennt durch" meinst Du, dass die LED stänig leuchtet? Oder brennt sie tatsächlich durch - geht kaputt?

  8. #78
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    jo genau sie leuchtet ständig. sie geht nicht kaputt. falsche ausdruck von mir.

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    OK, kein Problem.
    Was passiert, wenn Du den Piezo wegnimmst? Geht die LED dann aus?

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    shit das sind doch keine 2 megaohm widerstände.
    kann ich das auch anders machen. oder ich muss montag welche holen.
    oh mann mann.

Seite 8 von 24 ErsteErste ... 67891018 ... LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen