- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 21 von 24 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 233

Thema: Getreidekörner detektieren!???

  1. #201
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    zu Deinem Nachtrag:

    Stell die Platte in einem möglichst steilen Winkel zur Fallrichtung, damit sie wegspringen, nachdem sie die Platte berührt haben. "Einfallwinkel = Ausfallwinkel"
    The only sure weapon against bad ideas is better ideas.

  2. #202
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    eronieren gibts nich.

  3. #203
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    herausfinden = ruieren. tata

  4. #204
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    eruieren = herausfinden, jetzt aber.
    ja ok. fehlmessung wie schon gesagt sind durch die körenr die halt 2 oder 3 mal drauffallen sonst titt kein fehler auf.

    wenn ichg die verstärkung hochgeschraubt habe funktioniert auch alles bei den kleinen rapskörnern.

    coali

  5. #205
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    wenn ichg die verstärkung hochgeschraubt habe funktioniert auch alles bei den kleinen rapskörnern.
    Beischreibe mal (Foto?) Deinen Versuchsaufbau der Detektorfläche. Ist es egal wo die Körner auftreffen? Wenn ein Korn nämlich in der Nähe des Sensors auftrifft, ist es natürlich stärker, als wenn es irgendwo am Rand auftrifft. Falls möglich, solltest Du die Empfindlichkeit so einstellen, dass alle Körner sicher detektiert werden, wenn sie am Rand der Platte aufschlagen.

  6. #206
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    jo mach ich im anhang ein foto von dem ganzen spass.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken p1010003_112.jpg   p1010002_101.jpg   p1010001_174.jpg  

  7. #207
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Sieht doch richtig wichtig aus!

    Du mußt unbedingt darauf achten, dass die Platte akustisch gut von der Aufhängung isoliert ist. Will heißen: Bei der Auswahl der Verbindungsmaterialien solltest Du auf unterschiedliche Schalleigenschaften Wert legen, damit außen entstehende Schallimpulse an den Grenzflächen reflektiert werden.

    Am einfachsten wird es wohl sein, wenn Du die Platte irgendwie mit Gummipuffern lagerst oder aufhängst. Aber das sollte für einen Mechanotroniker kein Problem sein.
    The only sure weapon against bad ideas is better ideas.

  8. #208
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    ich bin kein mechatroniker ist bin maschinenbaustudent.
    aber ja ich denke das ich das schon hinbekommen werde. straff aber trotzdem gummiert lagern.
    jap.

    noch eines gestern hab ich die stromversorgung mal über die RS232 gemacht. also die 10-12 volt auf dem 5v festspannungsregler und dann auf die ics.

    geht aber die leds leuchten nicht so stark, ziemlich unhell

    das liegt aber sicher daran das wenn ich die leds an der batterie habe, ziehen die sich soviel strom wie sie brauchen, und bei der RS232 ist der strom auf x mA begrenzt, richtig?

    aber trotzdem reicht es aus um die schaltung zu schalten die leds brauch ich ja nicht mehr dann wenn ich alles in ne box packe.

    coali

  9. #209
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Je nach Typ und Vorwiderstand ziehen die LEDs bis zu 20 mA. Die solltest Du schleunigst ausbauen und nur noch zum Testen nehmen.

  10. #210
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    101
    jop mach ich. an der RS232 hab ich dier schaltung nur ohne leds dran.
    coali

Seite 21 von 24 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress