-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ihr könntet mir wirklich Mut machen - langsam aber sicher bekomme ich hier Gehirnverknotung 
Ich werde wohl erstmal die Variante mit Rechteckgenerator und Meßgleichrichter auf 'nem Steckbrett zusammenbauen und schauen, wie sich die Meßwerte (auch im Hinblick auf Langzeitstabilität) verhalten. Standardlösungen zum Kalibrieren gibt es in der Apotheke.
Wenn's wirklich nicht klappt oder zu sehr schwankende Resultate bringt, werde ich mich mal an der Synchron-Geschichte versuchen - aber übertreiben will ich das dann auch nicht.
Viele Grüße,
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen