PIC bedeutet: Zum PIC gehend, zu RA5(Low = 0 bis 1,008V, High = 4,032
V bis U_Versorgung) eines 16f628a. Dem Datenblatt nach ist die
Verbindung Out - Masse = C - E eines Transistors im TSOP1740.

Welcher OPV ist für den angegebenen Zweck geeignet ?

@Hubert: Ich messe die Zahl der Signale pro Zeiteinheit mit einem
PICBASIC-Befehl. Zeige ich den Ausgang gegen Masse auf einem
Oszilloskop an, sehe ich eindeutige Sendemuster. Lasse ich dagegen
zählen, wie oft + wie lange High & Low ist(durch den Microcontroller),
gibt er über die gesamte Dauer der Sendung einmal eins und einmal Null
aus. Er erkennt die feinen "Riffelungen" nicht. Ich dachte, es liegt
an der Verschiebung des Mittelpunktes von High und Low, die auf dem
Osz. erkennbar ist. Also habe ich einen Komparator eingebaut, der auf
Null und Umax ziehen soll - bzw. auf U < 1,008 V und U > 4,032 V.

Das Oszilloskop ist die Soundkarte des PCs und hat daher keine
Amplitude direkt angegeben.