- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Tabak - Dosierer

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    Geretsried
    Alter
    34
    Beiträge
    43
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von uphill
    Ja und der anpressdruck wird durch die steigung der transportspindel gesteuert. Währe halt viel zu probieren
    da ham wa uns wohl missverstanden.

    der halter hält so lange, bis die kraft von tabakstau und förderschnecke größer sind als die reibungskraft des halters (oder Festigkeit des zigarettenpapiers), dann wir die zigarette ausgeschoben (rausgerissen).

    die steigung der förderschnecke bestimmt nur wie groß die fördermenge ist und damit wie schnell die zigarette voll is. (und welche kraft der motor aufbringen muss)

    gruß tobi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken stopfer.gif  

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    naja ich glaube nach dem oben aufgemalten prinzip wird der tabak arg zerkleinert......er wird krümlig........und die meinung meiner mitschüler über diesen krümeligen tabak wird meißt durch das wort "Krümelkacke" recht präzise ausgedrückt....-> ich glaube diese vorrichtung eignet sich nicht.......

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    45
    Beiträge
    289
    Hallo,
    also was die Spindel und das Krümeln angeth ist HUMBUG.
    Ich habe so eine Maschine siehe:
    http://www.quickroller.de/
    Das funzt klasse und kein Krümeln.
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    Geretsried
    Alter
    34
    Beiträge
    43
    die größe der spindel und den platz zwischen den flanken kann man ja variieren, aber mir isses wurscht, dein ding

    gruß tobi
    Gruß datobbs

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    45
    Beiträge
    289
    Zitat Zitat von datobbs
    Zitat Zitat von uphill
    Ja und der anpressdruck wird durch die steigung der transportspindel gesteuert. Währe halt viel zu probieren
    da ham wa uns wohl missverstanden.

    der halter hält so lange, bis die kraft von tabakstau und förderschnecke größer sind als die reibungskraft des halters (oder Festigkeit des zigarettenpapiers), dann wir die zigarette ausgeschoben (rausgerissen).

    die steigung der förderschnecke bestimmt nur wie groß die fördermenge ist und damit wie schnell die zigarette voll is. (und welche kraft der motor aufbringen muss)

    gruß tobi
    Genau nach diesem Prinzip arbeitet die Maschine auch.
    Die Klemme wo die Hülsen festhalle lässt sich im Anpressdruck variieren.
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    hab mir so ein teil organisiert und muß sagen: der letzte müll. selbst frisch geöffneter tabak wird derart zerkrümelt, daß dir der tabak beim rauchen aus der hülse fällt. die spirale ist übrigens keine förderschnecke (extruder), sondern wirklich eine aus stahldraht gedrehte spirale, ähnlich einer feder nur viel härter/stabiler. evtl dreht bei meiner maschine auch die spirale zu schnell ... ich werde die tage mal einen dimmer vor das teil schalten
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Titisee - Neustadt
    Alter
    45
    Beiträge
    289
    Las den Taback etwas trocknen dann geht das wenn er zu feucht ist zerreist er.
    MfG & THX
    Lordcyber
    Alias Michael

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2006
    Beiträge
    102

    schlecht für die gesundheit

    Rauchen ist schlecht für die gesundheit.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    61
    Beiträge
    337

    Re: schlecht für die gesundheit

    Zitat Zitat von Asurokiller
    Rauchen ist schlecht für die gesundheit.
    Wirklich !?!
    Das wußte hier im Forum wahrscheinlich noch keiner.

    Andererseits scheint Nichtrauchen schlecht für die Konzentration, die Merkfähigkeit und das Lesen zu sein.

    Oder warum muß diese überflüssige Aussage ständig wiederholt werden?



    MfG


    Michael

  10. #30
    Das Problem bei euren bisherigen Überlegungen ist meiner Meinung nach die Förderschnecke. Wie schon gesagt wurde, der Tabak krümelt wenn er trocken ist und wenn er feucht ist verstopft die Maschiene. Naja man müsste die Schnecke selbst,wie schon gesagt wurde, aus dem "Tabaklager" befördern. Ich glaube, das ist technich alles nicht so einfach und praktisch sinnvoll zu realisieren.

    Eine Alternative wäre, den Tabak im Vorratslager etwas zu verdichten, also druck auszuüben und dann mit einer angeschärften "Patrone" den Tabak da rausstanzen.Dann die Patrone, die jetzt mit verdichtetem Tabak befüllt ist,nach vorne in die Hülse zu fahren mit einem verschlussbolzen hinten drann, der beim zurückfahren der Patrone aber vorne bleibt, so dass der Tabak in der Hülse bleibt. Die Patrone müsste man im durchmesser etwas dünner machen als die Hülse, damit der Tabak sich in der Hülse wieder ausdehnen kann auf "normale Dichte".

    Das einzige Problem was nun noch besteht, ist die im Vorratslager leer gestanzte Stelle wieder gleichmäßig nachzufüllen, so dass eine gleichmäßige Dichte bestehen bleibt.

    Ich hoffe meine Idee ist verständlich formuliert

    Ich will mir ja auch unbedingt so ein Teil bauen und hoffe wir finden eine Lösung.
    Übrigens wäre der nächste Schritt, wenn bis hierhin alles Funktioniert, vorne eine Art rundes Hülsen Magazin zu bauen, so dass man gleich mehrere Hülsen aufstecken kann, bzw. Hülsen im laufenden Betrieb aufsteckt und die fertig gestopften abnimmt. Oder das alles auch noch mit einem Hülsenlager zu automatisieren!

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad