Hallo
Die Füße von Radbruch bewegen sich ja nur hin und her so wird eine Laufen schwierig sein.
Meine Füße bewegen nur hin und her? Ach, ne, die von meinen Model sind gemeint.

Das täuscht, bei ca. 5cm "Schrittlänge" bewegen sich die "Beine" ca. 1cm auf und ab. Man sieht es teilweise auf den Videos, weil ich in die Löcher der Fußspitzen einen Stift gesteckt hatte um den Ablauf aufs Papier zu bringen. Blöderweise ist der abgehobene Zurückweg geradliniger als der eigentliche Schritt. Bis auf die Scheckkartenkonstruktion hatten alle Versuche auch recht viel Spiel in den Gelenken, das verfälscht natürlich auch etwas den Bewegungsablauf. Das wird bei nur drei Beinpaaren sicher sehr schwanken. Bei den Strandläufern tragen so viele Beine, dass es sich nicht bemerkbar macht. Zudem ist der Sandstrand auch ziemlich eben und weich, deshalb benötigten man dort keine gleichmäsigen oder hohen Schritte.

Ich bin beeindruckt von der Resonanz zu diesem Thema.
Die Videos von den Strandläufern hatte ich schon gesehen bevor sie in der Autowerbung verwendet wurden. Auch den Benzinläufer kannte ich schon, ich war aber bisher mit anderen Themen beschäftigt und hatte mir bis zu diesem Thread noch keine Gedanken über diese Technik gemacht. Da ich noch nicht weis, wie mein erster eigener Roboter mal angetrieben werden soll, schau ich mir die verschiedenen Konzepte an um die für mich interessanteste Methode zu finden.

Eine großes Problem bei dieser Technik ist die Herstellung der großen Anzahl von gleichen Teilen. Optimal wäre es wohl, wenn man sie Ausstanzen könnte, aber das übersteigt sicher die Möglichkeiten eines durchschnittlichen Bastlers (muss man mal beim Herrn Klingon77 nachfragen ob der sowas kann, ich denke aber eher nicht). Lasern oder mit Wasserstrahl schneiden wäre wohl auch möglich, wenn man Zugriff auf die entsprechenden Maschinen hat.

Sieht im Prinzip nicht schlecht aus aber die Beschleunigung is nicht so toll.
Weil ich mich jetzt auf das Scheckkartenformat festgelegt habe, kann ich deine Längenverhältnisse und Abstände nicht mehr auf mein Model übertragen. Aber die scheinen ja auch noch nicht das Optimum zu sein. Ich plane aber sowieso noch ein weiteres Model dass dann die Erkenntnisse aus diesem Model und aus euren Berechnungen umsetzen soll.

Gruß

mic