jeder,

der mal an den Parametern des Jansen Mechanismus gedreht hat, kennt die Lemniskaten, die er auch hervobringen kann. Also solche verwordackelten Achterkurven:

Bild hier  

Nur der Jansen Mechanismus ist etwas komplexer als die bekannten Lemniskatenkräne. Er besteht ja aus drei solchen Viergelenkern. So ein Ungetüm zu optimieren, ist nicht gerade trivial. Dagehört wesentlich mehr dazu, als zu wissen, welchem Kapitel der Getriebelehre man das zuschreiben könnte. Aber vielleicht hat da schon jemand Erfahrung mit der Dimensionierung - auf mathematischem Weg oder durch Versuche.

grüsse,
vohopri