-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zum Beispiel. Aber wo soll der Vorteil des Thyristors nun liegen? Man kommt nicht unter die hohen Leitungsverluste (min. 14W) und braucht zusätzlich noch einen Transistor, der zumindest kurzzeitig den vollen Motostrom übernehmen kann. Letzerer wird aufgrund der einfachen Ansteuerung wohl ein MOSFET sein - da liegt es doch nun wirklich nahe, gleich einen MOSFET zu nehmen. Ich habe hier gerade ein paar IRF1405 für meinen Step-Up-Wandler liegen. Selbst bei 100°C könnte der, wenn die Beinchen es hergäben, noch 118A Dauerstrom ab und hat einen Rds(on) von typ. 5,3mOhm. Macht bei 20A 106mV, also 3,12W. Ich würde das als Vorteil werten.
PS. natürlich darfst Du Alternativen vorschlagen. Sollte auch gar nicht so hart klingen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen