nim die summe von 10 zufallszahlen. die mittleren werte der summe (ca 5000) werden sich häufen, da gleichmässig viele hohe und niedrige werte kommen und sich so ausgleichen. die chance, dass viele niedrige werte kommen, (kurze wartezeit) oder dass viele hohe werte kommen (lange wartezeit) ist geringer, als dass sowohl hohe als auch niedrige werte kommen (mittlere wartezeit).

je größer die anzahl der werte, die du aufsummierst, desto extremer wird die kurve in der mitte groß und an den aussenseiten klein. achte aber darauf, dass Msleep einen int erwartet. ein int darf einen gesamtwert von 32000 (bissl mehr ist es, aber nicht viel) nicht überschreiten. nimm also einen long, addiere 10-20 werte, teile ihn durch die anzahl der werte, dann gib weiter an Msleep. der mittelwerte über viele werte wird immer bei etwa 500 sein, wenn gerade viele kleine werte aus dem zufallsgenerator kommen dann drunter, oder eben drüber bei großen werten.


aber wie hast du eigentlich den zufallsgenerator realisiert?