Ja, mit itoa() bin ich so gerade im grünen Bereich (2032 von 2048 Bytes belegt).

Interessanter wäre für mich, wie ich grundsätzlich meinen Code optimieren kann. Ein kleines Programm, dass lediglich eine Eingabe in einem Array und im EEPROM speichert und per Tastendruck wieder ausgibt, sollte doch mit deutlich weniger als 2K zu realisieren sein, oder?

Das dynamische Array habe ich übrigens enigebaut, da das direkte Schreiben (Zeichen für Zeichen, direkt nach der Eingabe) ins EEPROM nicht wirklich funktioniert hat (es wurden Zeichen ausgelassen...). Nur, damit nicht jemand vorschlägt, eben dieses wegzulassen.