Bei den Ultraschallsensoren gibt es immer ein Problem mit der Feuchtigkeit, denn die Luft über dem Wasser hat fast 100% rel. Luftfeuchte. Notfalls kann man den Sensor heizen, aber das braucht wieder extra Strom.
Ich würde einen Kappatzitiven Füllstands-sensor empfehlen. Wenn schon Ultraschall würde ich ultraschall im Wasser im Wasser noch Sinn machen. Die Auswertung ist im wesenlichen sie gleiche, nur sitzt der Sender unter dem Tank und der Ultraschall läuft im Wasser nach oben und wieder zurück.