Top, habe ich gesehen... Dann kann ich das auch hier sagen, interessiert vielleicht auch andere...
Du musst die Umwandlung zwischen den ADC-Werten und den PWMs mit Hilfe einer Funktion machen. Da der AVR sich etwas schwer tut mit 3-4 stelligen Quadratzahlen, würde ich auf den sanften Anlauf verzichten und es einfach linear machen, geht besser. Die Funktion wäre ungefähr (ADC-512)/2 bzw. (ADC-512)/2*(-1), das kannst du einfach mit einer If-Schleife abfragen (Wenn ADC unter 512 ist, dann die eine, sonst die andere...) Ich denke, dass du mit diesem Wink weiterkommst, oder hast du in der Schule bei dem Thema Funktionen geschlafen?
Außerdem solltest du die Reference des AVRs einschalten, und zwar auf AVCC. Wenn nämlich die Potis im Joystick als Spannungsteiler aufgebaut sind (Schleifer an den ADC, den einen Pin an +, den anderen an -) und sie von der gleichen Spannungsquelle mit versorgt werden wie der AVR, dann gleichen sich a) Schwankungen zu 100% aus, sodass du stabile, präzise Werte bekommst, und der Wert des ADCs ist bei einem linearen Poti genau proportional zur Potistellung. Alles klar soweit?
Ich kann dir natürlich das ganze Programm schreiben, aber ich denke, dass Learning-by-Doing dir längerfristig hilft
MFG