-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
Deine Fragen in drei Postings zeigen, dass Du Deine Grundlagenkenntnisse ausbauen solltest. Einige Hinweise und Anregungen dazu:
* Analog heißt, dass eine Größe alle möglichen Werte zwischen einem Minimum und einem Maximum annehmen kann. Spannungen, Stromstärken, Temperatur gehören dazu
* Ein MC verarbeitet nur digitalisierte Zahlen, also muss man eine analoge Größe digitalisieren, das machen ADCs (Analog-Digital-Converter).
* Die Megas haben integrierte ADCs für Spannungen für den Bereich 0..5V (oder 0..2,5V), das hängt von der Beschaltung ab.
* Andere Messwerte (Stromstärke, Temperatur ..) müssen auf irgend eine Weise in Spannungswerte, am besten im Bereich 0..5V verwandelt werden. Manchmal braucht man dazu (Mess-)Verstärker, manchmal muss die Spannung durch Spannungsteiler verringert werden.
* Für manche Messungen, z.B. Temperatur, gibt es ICs, die die Wandlung schon intern machen, dann muss man sich damit beschäftigen, wie man diese Daten in den MC bekommt.
* Um Genauigkeiten richtig einzuschätzen, Datenblätter richtig zu verstehen ... braucht man Begriffe wie Bit, Auflösung usw.
Also, ran an die Vertiefung der Kenntnisse, es lohnt sich ...
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen