Und was hat er dann davon? Mit viel Bastelei kann er dann ein paar Ausgänge über LPT schalten.Hol dir ein Notebook mit allen sinnvollen Schnittstellen wie LPT und seriell.
Solche notebooks kriegt man bei Ebay für paar eruo..z.b. mit 50mhz oder so.
Wenn er sich für die selben "paar Euro" einen AVR-Controller mit Grundschaltung kauft, hat er wesentlich mehr ein- und Ausgänge, ausserdem PWM-Ausgänge, A/D-Eingänge usw.
Wenn man einen Microcontrolller verwendet, schliesst das doch nicht aus, dass man trotzdem einen PC verwendet. Man kann ja einfach beides über die serielle Schnittstelle verbinden, den PC die Rechnerei machen lassen und der Microcontroller führt nur die Befehle aus die er vom PC bekommt.
Naja, ich bezweifle, dass ich meine gewohnte Arbeitsumgebung auf einem uralten Notebook für ein paar Euro von Ebay ans laufen bekomme.Also ich bin ja ein großer Freund der Idee "PC steuert Roboter". Da fühlt man sich beim Programmieren zuhause,
Vielleicht bekommt man da DOS oder mit etwas Glück noch Win95 ans laufen, mit meiner gewohnten PC-Umgebung hätte das dann aber nicht viel zu tun.
Dass das auch für eine uraltes Notebook von Ebay zutrifft bezweifle ich. Auf einem 50 MHz Notebook kann man sich mit DOS rumschlagen und da Grafik, Sound oder sogar Sprachausgabe dürfte eng werden.man kann mit Speicherplatz herumaasen, man kann ganz einfach kleine Spielereien wie Sprach- oder zumindest Soundausgabe machen,
Stöpsel deinen Microcontroller an die serielle Schnittstelle deines PC, mach starte ein Terminalprogramm und alles was du auf dem µC mit "Print" ausgibst läuft munter über deinen Bildschirm.auf dem Bildschirm kann jede Menge Debug-Information durchlaufen,
Diese einfachste Verbindung ist meiner Meinung nach ein Microcontroller und die serielle Schnittstelle.Also nur Mut, laß den Laptop das Gehirn sein und such die einfachste Verbindung zu den Motoren.
Wenn man das dann mit seinem PC Verbindet, kann man tatsächlich in der gewohnten Arbeitsumgebung programmieren, mit Resourcen aasen und hat genug Rechenleistung für Sprachausgabe, Sound und irgendwelchen grafischen Schnickschnack.
Lesezeichen