Die Frage soll nun einer verstehen. "Wenn das nicht stimmt, warum steht es dann im Internet?" Weil da jeder was sagen kann, und das muss nicht zwangsläufig die reine Wahrheit sein. Über die Einstellung, alles was irgendwo steht 1:1 übernehmen zu können solltest Du vielleicht mal nachdenken.
Ich habe den Wiki-Beitrag vorhin mit einer Erläuterung versehen, da ich es etwas sinnfrei fand, jedes Mal, wenn der Beitrag referenziert wird, nur zu meckern.
Richtig müsste die Schaltung mit 4 N-Kanal MOSFETs und einem geeigneten Treiberbaustein aufgebaut sein, notfalls mit P und N-Kanal und einer Beschaltung, die ein gleichzeitiges Leitendwerden der MOSFETs eines Brückenzweiges verhindert. Da das aufwändiger ist, als einen erprobten und zuverlässigen Treiber-IC einzusetzen, wirst Du dafür aber nur schwerlich Dokus finden.